User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von MainMan » 19. April 2009, 21:42

Hallo Leute!

Hier könnt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zu meinem Haltungsbericht von Messor arenarius ratus Ă€ußern!

Gruß MainMan



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1366
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Oberst Emsig » 19. April 2009, 23:28

HĂŒbsche Tiere, ein schönes Schwarz und gut gebaut.

Danke fĂŒr die tollen Fotos, womit ich auch die neuen im Fotobereich meine.

Bist ja immernoch sehr aktiv und die Ameisen werden in der neuen Wohnung sicher einen schönen Platz bekommen. Bin gespannt wie es weiter geht! WĂŒnsche Dir viel Brut und bald wieder Zeit zum Ausatmen!

Bis demnÀchst,
Jan



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von MainMan » 20. April 2009, 07:25

Hallo Jan!

Dankeschön fĂŒr dein Lob!

Ja in meiner abwesenheit hat sich einiges angestaut das ich veröffentlichen wollte. Gestern hatte ich dann endlich mal wieder Zeit gefunden um das alles abzuarbeiten. Die Messor und die Camponotus sp. sind schon bei mir zu Hause. Die restlichen Völker und die Schabenzucht sind noch bei meiner Schwester. Da gibt es dann noch ein paar Regale aufzubauen bevor die wieder nach Hause kommen! Aufgrund der zwar grĂ¶ĂŸeren Wohnung aber des fehlenden Zimmers (vorher 4 Zimmer, jetzt 3) muss ich mich wohl aber doch noch von dem ein oder anderem Volk trennen :furchtbartraurig:. Ich hoffe ich kann meine Frau noch ĂŒberzeugen, will mich eigentlich nicht von vielen Ameisen trennen mĂŒssen!

Hoffen wir einfach mal das Beste und das die kleinen Kolonien sich auch so entwickeln wie ich das hoffe!

Gruß Mathias



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Imago » 21. April 2009, 21:07

Hallo MainMan!

Wie immer, wirklich schöne Fotos! Und dank der wirklich guten QualitĂ€t muss ich gleich mal auf den roten Knopf drĂŒcken und Dich bitten ruhig mal ein paar mehr Fotos zu knippsen!

Ich drĂŒck Dir die Daumen, dass sich wirklich alles so entwickelt wei Du Dir das erhoffst!

LG Imago



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Frank Mattheis » 21. April 2009, 22:53

Wunderschöne, sehr grosse Tiere, Mainmain. Ich hab mir die mal live bei Gerhard ansehen können, ich bin sehr beeindruckt von diesen Messor. Vor allem von der wirklich spektakulĂ€ren Grösse der Königin. GlĂŒckwunsch zu diesen tollen Ameisen. Und tatsĂ€chlich wunderbare Bilder.
Viel GlĂŒck bei der Haltung und Beobachtung, halt und auf dem laufenden ĂŒber diese Tiere.

LG, Frank.



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von MainMan » 22. April 2009, 16:54

Hallo Leute!

Ja ich versuche noch mehr Bilder zu machen! Beim nÀchsten Update werde ich daran denken, dann werde ich auch das Becken und das Nest ablichten!

Die GrĂ¶ĂŸe der Königin ist echt beeindruckend, sie ist die grĂ¶ĂŸte die ich bis jetzt hatte. Wenn sie die Mandibeln auf macht sieht das sogar noch beeindruckender aus. Aber auch meine grĂ¶ĂŸte Arbeiterin ist schon beachtlich.

Ich habe nochmal mit meinem Kumpel gesprochen, ich wollte wissen ob sie Tag oder Nacht aktiv sind. Er meinte das hÀngt von der Jahreszeit ab. Generell sollen sie aber eher Nachts aktiver sein. Mal sehen wie sich das bei mir zu Hause verhÀlt!

Ich danke euch!

Gruß MainMan



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von TRIA » 22. April 2009, 17:52

Wie immer hammer Bilder. Hoffe du hast genug Platz eingeplant, sind ja doch bissel grĂ¶ĂŸer. Sind die auch so produktiv? dann brauchst du n eigenens Messorzimmer :D


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Frank Mattheis » 14. August 2009, 21:28

Ich will mal dieses Thema beleben, weil ich nun auch einige Freude an der Art habe.
Seit einiger Zeit ziert eine solche Schöne auch eines meiner Terrarien.
Sie bewohnt ein Ytongnest mit ihrer Bande.
Vertreter der wirklich grossen arenarius-Arten sind mir zuerst in Djerba begegnet. Arbeiterinnen mit KörperlĂ€ngen von 15 mm sind keine Seltenheit (Fotos solcher Arbeiter gab es in meinen Djerba-Fotobericht.). Von diesen sehr grossen Messor ist mir in einigen Jahren in Tunesien nie eine begattete Königin ĂŒber den Weg gelaufen.

Diese hier habe ich von MainMain erhalten.
Alle Messor nehmen gerne mal tierische Nahrung. Diese hier jedoch sind bei mir ganz wild auf solche Nahrung. SĂ€mereien werden dagegen ganz gern links liegen gelassen. Irgendwann dann aber doch etwas lustlos eingetragen. Brot- und KuchenkrĂŒmel werden ebenfalls sehr gern genommen.

LG, Frank.
DateianhÀnge
Canon Messor arenarius 011.jpg
Canon Messor arenarius 003.jpg
Canon Messor arenarius 002.jpg



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“