So erstmal wieder Gruß an alle, ich misch wieder mit, mein Nickname vorher war Freddy, falls mich noch jemand kennt....
Also an alle ehemaligen oder noch-Atta Halter:
Wie kriegt ihr das mit der Größe und dem Koloniewachstum in den Griff? Meine ehemalige Kolonie wurde innerhalb eines Jahres SEHR groß, von 50 Meisis bis am Ende knapp 1000, sogar mehrere Majorarbeiterinnen darunter....wär auch noch viel weiter gegangen, hätte ich keinen Riegel vorgeschoben und mich von der Kolonie getrennt.
Atta in kleinen Formicarien zu halten ist meines Erachtens unmöglich, die Art braucht sehr viel Platz. Wie behelft ihr euch damit?
Gruß an alle
Freddy
Wenn man sich Atta anschafft muss man sich bewusst sein, dass sie sehr viel Platz brauchen. Wer eine kleinere Kolonie mit geringerem Wachstum haben will muss sich wohl Acromyrmex zulegen. Evtl. könnte man die Atta weniger füttern. Dadurch würde der Pilz weniger schnell wachsen, das ist finde ich aber Tierquälerei. Wer Atta möglichst natürlich halten will muss ihnen wohl genügend Platz zu Verfügung stellen.
Gruß, Darius
Läßt sich Atta auch unter Umständen auf mehrere Großformicarien ausdehnen?
Du kannst sie z.B. so halten:
Atta Uni Würzburg
Klar, man kann die Atta in mehreren großen, mit einander verbundenen Formicarien halten. Voneinander trennen kann man diese Becken allerdings nicht, den Atta sind monogyn. Der Teil der Kolonie ohne Königin würde also sterben.
Gruß, Darius
Genug Platz ist natürlich die Grundvorraussetzung!! ;)
Aber, man darf nie den enormen Zeitaufwand für das Blättersammeln vergessen. Je größer die Kolonie wird, umso mehr braucht man (klaro ;) ) Blattmaterial und umso härter wird der Winter!
Wenn ich das Geld hätte würde ich gerne einmal Atta halten. Und der Zeitaufwand (blättersuche zB) hat ja auch noch nette Nebeneffekte. Man ist an der frischen Luft und kann Ameisen beobachten^^
Achja die Überschriften finde ich etwas merkwürdig, man hält doch Ameisen damit sie "groß" werden ;)
Gruß Mathis
Original von Mathis
Und der Zeitaufwand (blättersuche zB) hat ja auch noch nette Nebeneffekte. Man ist an der frischen Luft und kann Ameisen beobachten^^
Na klar hat er einen netten Nebeneffekt. Da ist immer ein Spaziergang vorprogrammiert, auch bei Dauerregen und Minusgrade mit Schneesturm :P ;)
Als Schüler hat man es ja leicht! Aber wenn man 10-12h am Tag arbeiten muss, ist es nicht mehr so toll :D
Naja wenn man es so sieht. Aber wann haben wir schonmal Minusgrade und Schneesturm? :P
Original von Mathis
Naja wenn man es so sieht. Aber wann haben wir schonmal Minusgrade und Schneesturm? :P
Junge Junge! Das nennt man Winter ;) :P