
Ben mein Name, aus dem schönen Unterfranken.
Seit heute stolzer Ameisenhalter.

So gegen Mittag hat GLS mein Starterset endlich gebracht.
Bestellt über Amazon bei einem spanischen Händler. Komplettset mit Acryl-Formicarium,
Ja, nicht ganz optimal.
Aber als ich auf Empfehlung von nem Bekannten mich nach nem Starterset umgeschaut habe, wusste ich leider noch nichts vom Antstore *seufz*
Egal, wird auch erstmal mit dem Acryldingens gehen.....
Natürlich hab ich mich während das Paket auf Reise war soweit wie möglich informiert.
Zum einen den Händler gleich angeschrieben um genau zu erfragen welche Ameisen da jetzt dabei sind (lt. Kundenrezensionen soll der Händler auch teils Lasius niger mitschicken), und dann versucht schlau zu machen wie man sich möglichst gut um die neuen Mitbewohner kümmert.
Versucht deshalb, weils doch hier und da recht unterschiedliche Meinungen, Sichtweisen und Erfahrungen gibt.
Hab halt versucht mir aus der Fülle an Infos ein Bild zu machen......
Beim Auspacken natürlich als allererstes das RG mit den Mädels befreit und begutachtet. Die Chefin war erstaunlich ruhig, die doch erstaunlich zahlreichen Arbeiterinnen (ca. 10 inkl. einer Media) waren bissl hektischer, aber nicht direkt panisch.
Also RG erstmal in ne ruhige Ecke gelegt, bissl abgedeckt und abgedunkelt, damit sich die Meisen beruhigen und sortieren können (der span. Händler hatte die glorreiche Idee das RG SENKRECHT stehend ins Paket zu packen

Das Formi selbst rundherum mit Klebeband verstärkt, hab schon gelesen dass die Verklebungen nach paar Monaten Probleme machen können. Dem sollte mittels Klebeband erstmal vorgebeugt sein. Hoffe ich jedenfalls......
Befüllen und Einrichten gingen relativ zügig und problemlos, insbes. wenn man bedenkt dass ich sowas ja zum allerersten mal mach.
Ins Nest hab ich ganz unten bisschen Seramis gestreut, nen Strohhalm in einer Ecke reingestellt und dann alles schön aufgefüllt, bisschen angedrückt und angefangen über den Strohhalm zu befeuchten.
In die Arena hab ich ne dünne Schicht Sand gestreut, darüber dann den feinen Aquariumsand/ -kies. Letzterer ist in nem dunklen Lila, weil darauf ja dunkle Ameisen suuuuper zu sehen sind (dieser Spanier muss ein Genie sein.....

Der Einzug des RG mit den Mädels ging erstaunlich problemlos.
Konnte kaum den Wattepfropf rausziehen, die kleinen Mädels hatten einen erstaunlichen Freiheitsdrang.
Nix mit im RG verkriechen, die Hälfte der Arbeiterinnen kam sehr schnell aus dem RG gestürmt und hat gleich mal alles erkundet.
Zum Start hab ich ihnen ein Tröpfchen Zuckerwasser gereicht, dazu ein paar fein zerkleinerte Haferflocken und ein wenig Krill.
Warum Krill? Ich bin zugegebenermaßen ein saumäßiger Jäger, vor allem wenns ums frohe Hallalie auf kleines, fliegendes Getier geht.
Meine einzige Chance dem Barbaren einen frisch getötete (Frucht-)Fliege anzubieten, ist wenn sich das fliegende Insekt ob meiner verzweifelten Jagdversuche totlacht.
Da ich irgendwo mal aufgeschnappt habe dass die Barbaren auch Krill annehmen, dacht ich versuch ichs mal damit.
So ein Döschen ist erschwinglich, ergiebig, hält sich lange (is ja staubtrocken), die Futtergabe hält auch lange (eben weil trocken), und lt. Herstellerangabe 62% Protein is doch auch ganz vielversprechend.
Das Zuckerwasser wurde registriert, aber Interesse sieht irgendwie anders aus. Nur einmal sah ich eine (Minor?) bissl dran rumnuckeln.
Die Haferflocken (obwohl ja schön klein, reich an allem was für Körnersammler gut und lecker sein dürfte usw.) werden hartnäckig nichtmal mit dem A.... ähm
Aaaaber..... Der Krill war scheinbar hochinteressant!
Nicht nur dass der sofort als Nahrung identifiziert wurde, die ersten Stücke wurden sogar nach nur einmaligen, ganz kurzen "befühlern" sofort geschnappt und ins RG geschleppt.
Sah zum Brüllen aus, wie so ne kleine Minor mit nem Brocken Krill kämpft

Dauerte dann keine 2 Minuten und die restlichen Stückchen an Krill waren auch im RG. Und die Chefin zeigte auch Interesse, hat direkt angefangen dran rumzunagen.
War dann noch ca. anderthalb Stunden gut Aktivität in der Arena zu sehen.
Alles wurde gründlich erkundet, Steinchen wurden herumgeschleppt, der Eingang zum RG wurde weitestgehend zugebaut mit Steinchen, der Eingang zum eigentlichen Nest wurde auch schon ausgiebig erkundet (natürlich hab ichs mit dem Befeuchten vom Sand viiiieeeel zu gut gemeint - N00b halt.....).
Seitdem ist aber ziemlich Ruhe im Ameisenstall.
Die Chefin scheint gut gespeist zu haben und kümmert sich mit ihren kleinen Arbeiterinnen recht intensiv um
Einzig meine größte Arbeiterin, vermutlich eine Media ist unermüdlich am Steinchen schleppen und Erkunden.
Morgen ist dann hoffentlich das Paket vom Antstore da, mit Körnersammler-Starterfutter-Set und den kleinen 20mm Näpfen (Kronkorken kommen mir momentan bissl zu groß vor).
Werds vielleicht die Tage mal mit paar Krümeln gek. Ei versuchen, mal schauen was meine Damen dazu sagen.....
Hat vielleicht noch jemand hilfreiche Tipps für die ersten Tage.....?
(außer den Sand trocknen zu lassen und die Mädels so wenig wie möglich zu stören

Grüße
Ben