User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Hilfe, schmerzhafte Bisse durch Ameisen? [Bethylidae]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
lene994
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 27. Juni 2013, 20:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe, schmerzhafte Bisse durch Ameisen? [Bethylidae]

Beitrag von lene994 » 27. Juni 2013, 21:02

Hallo,
ich habe ein riesiges Problem. Wir werden jede Nacht im Schlafzimmer und Kinderzimmer von seltsamen, winzigen Ameisen heimgesucht. Die Tiere treten nur einzeln auf nicht in Gruppen, sie sind orange-rot und ca. 2 mm groß, was das auffinden sehr erschwert. Die Bisse sind Ă€ußerst schmerzhaft und es bilden sich Quaddeln, die noch 1 Woche nach dem Biss jucken und schmerzen. Kennt jemand diese Art? FĂŒr Ihre Hilfe wĂ€re ich sehr dankbar, da meine 7 jĂ€hrige Tochter, mein Mann und ich nachts kaum noch ein Auge zubekommen. :angst:

Viele GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
p211189
Halter
Offline
BeitrÀge: 128
Registriert: 9. Januar 2013, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Hilfe, schmerzhafte Bisse durch Ameisen?

Beitrag von p211189 » 27. Juni 2013, 21:30

Also ich kenn mich damit ĂŒberhaupt nicht aus aber wĂ€re eine "Feuerameise" möglich ? Zum Beispiel umfuhr durch Lebensmittel ?
Weil da hab ich mal Bilder von gesehen und die sollen auch sehr schlimm sein. Sonst fÀllt mir persönlich keine ein.


Umgeben von anderen und doch ganz allein.
Die TrÀnen verborgen, keiner kennt seine Pein.
Getrieben von Sehnsucht, die niemand stillt.
Die Leere im Herzen, die niemand fĂŒllt.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Hilfe, schmerzhafte Bisse durch Ameisen?

Beitrag von Boro » 27. Juni 2013, 21:33

Herzlich willkommen im Forum!
Du kannst doch sicher einmal so einen Bösewicht fangen, in Alkohol legen und dann spÀter in Ruhe fotografieren!
Ohne Foto kann man garnichts sagen, dabei wĂ€re es sicher interessant, mehr ĂŒber die Art zu erfahren!
Liebe GrĂŒĂŸe v. Boro



lene994
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 27. Juni 2013, 20:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Hilfe, schmerzhafte Bisse durch Ameisen?

Beitrag von lene994 » 27. Juni 2013, 21:58

Danke fĂŒr die Antwort, Fotos habe ich schon gemacht bekomme sie aber mit meinem Tablet hier nicht hochgeladen. Werde es morgen mal mit dem Laptop versuchen :pcangry:



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
BeitrÀge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Hilfe, schmerzhafte Bisse durch Ameisen?

Beitrag von Javis » 27. Juni 2013, 22:18

[font=Calibri]Hallo [/font][size=84]lene994[/SIZE]

[font=Calibri]Das erinnert mich an diesen Beitrag hier:[/font]
[font=Calibri]http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/50000-nicht-erw-nschte-ameisen-cephalonomia-sp-schlupfwespe.html[/font]

[font=Calibri]Auch da wurde jemand im Schlafzimmer von angeblichen Ameisen angegriffen.[/font]
[font=Calibri]SpÀter stellte sich heraus dass es Schlupfwespen waren.[/font]

[font=Calibri]Hier noch eine Anleitung zum Bilder Hochladen.[/font]
[font=Calibri]http://www.ameisenforum.de/175744-post2.html[/font]

[font=Calibri]LG Javis[/font]


Das grĂ¶ĂŸte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Hilfe, schmerzhafte Bisse durch Ameisen?

Beitrag von Gast » 28. Juni 2013, 09:28

[font=Times New Roman]Javis (Post # 5) hat sehr wahrscheinlich Recht. Auch mich erinnert die Beschreibung an das, was sich bereits mehrfach als Stiche von Schlupfwespchen herausgestellt hat.[/font]
[font=Times New Roman]In dem von Javis verlinkten Beitrag sind zwei Seiten mit Bildern solcher ameisenÀhnlich aussehenden Tierchen verlinkt. Der Einfachheit halber setze ich die Links noch mal hier.[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=1660&hilit=Bethylidae[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=1555&hilit=Bethylidae[/font]

[font=Times New Roman]@ lene994: Vielleicht gibt es bei Dir im Haushalt eine Lupe, so dass Du das Aussehen der Tierchen direkt vergleichen kannst.[/font]
[font=Times New Roman]Es handelt sich dann um Stiche (nicht Bisse), und Du wirst Dich nach altem, „wurmstichigem“ Holz im Schlafzimmer umsehen mĂŒssen (alte Möbel, Holzdecke, Parkettboden?).[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



lene994
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 27. Juni 2013, 20:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Hilfe, schmerzhafte Bisse durch Ameisen?

Beitrag von lene994 » 28. Juni 2013, 11:51

Vielen Dank fĂŒr die Antwort. Ja ich wĂŒrde sagen die sieht so Ă€hnlich aus wie auf dem 2. Bild. Aber die sind so winzig, selbst mit Lupe ist sie kaum zu erkennen. Altes Holz gibt es hier genĂŒgend, z.b. auf dem Dachboden, es riecht fĂŒrchterlich modrig und ĂŒberall liegt Laminat und darunter alter Teppich. Na Prima das sind ja tolle Ausichten. Erst Gestern hat wieder eine zugeschlagen. 4 Stiche auf dem Oberschenkel die unheimlich weh tun. :flame: Ich werde heute mal Bilder einstellen, vielleicht könnt ihr darauf ja was erkennen. Vielen Dank nochmal ;)



lene994
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 27. Juni 2013, 20:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Hilfe, schmerzhafte Bisse durch Ameisen?

Beitrag von lene994 » 1. Juli 2013, 07:55

Ich habe die Frage auch im DASW-Forum gestellt und habe folgende Antwort bekommen.

"Es sind keine Ameisen, sondern Plattwespen (Bethylidae). Wahrscheinlich handelt es sich um Cephalonomia gallicola, die Vorrats- und MaterialschĂ€dlinge aus der Familie der PochkĂ€fer (Anobiidae) parasitiert, also "HolzwĂŒrmer", Brot- und TabakkĂ€fer. Die Anwesenheit dieser Wespen zeigt an, dass sie solche SchĂ€dlinge in Ihrer Wohnung haben."

Viele GrĂŒĂŸe :spin2:



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“