Mit diesem Thread werde ich die Entwicklung meiner Acromyrmex sp. Kolonie dokumentieren. Ich werde auf längere Texte verzichten und den Fokus eher auf Bilder legen, auch wenn diese nicht immer von berauschender Qualität sind.
Fragen, Kritik oder jegliche Anregungen, bitte hier -> http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/34780-diskussionsthread-zu-dommsens-acromyrmex-sp-haltungserfahrungen.html#post206975
Vorweg ein paar Eckdaten:
Beginn der Haltung mit einer Königin und zwei Arbeiterinnen am 09.12.2008. Anfängliche Behausung ist ein 30cm*20cm Aquarium mit 3cm Humusschicht als Bodengrund und passendem Deckel. Tagestemperaturen liegen bei 25°C, Nachttemperaturen bei 21°C. Relative Luftfeuchtigkeit beträgt ganztägig etwa 80%.
[color=Purple]09.12.2008
Die Tiere sind trotz kühler Temperaturen wohlbehalten bei mir angekommen. Der Pilz hat unter dem Versand etwas gelitten und lag ziemlich verstreut im RG.


[/color]24.12.2008
Der Pilz hat an Volumen verloren. Sicher hat der Transport via Post seinen Teil dazu beigetragen, Hauptgrund wird allerdings eine zu hohe Luftfeuchtigkeit i.V.m. Kondenswasserbildung gewesen sein. Ursache dafür war, dass die Ameisen den Eingang des RGs komplett verbaut haben und keine Durchlüftung mehr möglich war. Ich hab das Spiel gut 2 Wochen beobachtet und den Pilz Stück für Stück schrumpfen sehen. Danach hab ich etwas rabiat zur Federstahlpinzette gegriffen und den Umzug in ein RG ohne Wassertank (lediglich feuchte Watte) etwas beschleunigt.


31.12.2008
Der unsanfte Eingriff war die Richtige Entscheidung! Das Kondenswasserproblem ist weitestgehend behoben und der Pilz wächst wieder!


08.01.2009
[color=Black]Zwar langsam, aber er wächst! Erfreulich, dass endlich die erste Puppe zu sehen war (rot eingekreist). Auffallend ist, dass sämtliche Aussenaktivität allein die Königin übernimmt, dies dann vorwiegend bei Dunkelheit.
[/color]


23.01.2009
Endlich der erste Nachwuchs! Und dann gleich in doppelter Ausführung, jetzt sind es 4 Arbeiterinnen.


29.01.2009
Ein besonderer Augenblick: Arbeiterin #6 bekommt Starthilfe! Jetzt geht es Schlag auf Schlag...


10.02.2009
Der Pilz bekommt einen Anbau! Mittlerweile sind es 10 Arbeiterinnen.
Leichte Kondenswasserbildung erschwert das Fotografieren.


13.02.2009
In nur 5 Tagen wude das Volumen des Pilzes fast verdoppelt! Bei nun 12 Arbeiterinnen ist die erste Aussenaktivität auch bei Tag zu erkennen. Die Königin verlässt das RG mittlerweile nicht mehr. Wirklich erstaunlich: Sie wollen kein "Grünzeugs"... Brombeere, Salat, Basilikum, Trauben, Apfel, Banane etc. etc. bleibt einfach liegen, sie wollen nur das Eine -> Haferflocken!

