Ich habe heute, obwohl ich in meiner Umgebung bisher nur Serviformica und Formica sensu stricto fand, glücklicherweise eine Formica sanguinea Gyne gefunden.
Ungefähr 17 Uhr. Bin wieder einmal unterwegs, Ameisen beobachten. Laufe am Feld entlang und bemerke eine große Ameise.
Es handelte sich um eine Gyne. Habitus, Größe sowie Färbung ließen mich sofort an Formica sanguinea denken, sicher war ich mir nicht. Da der Fundort jedoch keine 300m entfernt lag, entschied ich mich sie mit nach Hause zu nehmen und dort nochmal genau anzusehen.
Formica sanguinea lässt sich schwierig von einigen Formica sensu stricto Gynen unterscheiden. Das sichere Merkmal für Formica sanguinea stellt hierbei eine Einbuchtung am Kopfschild (Clypeus) dar. Mithilfe meines USB-Mikroskops konnte ich diese Einbuchtung feststellen.
Formica sanguinea stellt die einzige Art der Untergattung Raptiformica dar ("Rapti" leitet sich vom Lateinischen "rapere, rapio, rapui, raptum" ab, was rauben oder entführen bedeutet). Die Art wird auch Blutrote Raubameise genannt. Der Gattungs- sowie Trivialname ergeben sich aus der Verhaltensweise dieser Art. Große Kolonien begeben sich auf Raubzüge, bei denen sie Puppen von Serviformica Kolonien stehlen. Diese Puppen werden als "Sklaven" aufgezogen oder gefressen.
Wenn die Gründung klappt, dann würde ich später einmal gerne einen Raubzug simulieren wollen. Aber das ist alles eine Frage der Zeit und davon abhängig, wie die Gründung klappt.
In Normalfall gründen diese Gynen mit Serviformica-Puppen, die sie sich eben rauben. Für die Gründung werden Serviformica oder Raptiformica Puppen benötigt!
Also mussten Puppen her. Zum Glück halte ich eine kleine Serviformica sp. Kolonie. Ich habe ihnen 10 von ungefähr 20 Puppen weggenommen.
Die Puppen habe ich der Gyne direkt ins Reagenzglas gegeben. Sie hat sie kurz abgetastet und sofort zu sich genommen. Außerdem gab es etwas Honig, damit eine Versorgung bei Schlupf erster Arbeiterinnen sofort gegeben ist. Alles scheint gut zu sein.
Nun, um ungefähr 22 Uhr, habe ich noch einmal nach ihr gesehen und es ist tatsächlich eine erste Arbeiterin geschlüpft! Da ich ihr nur Kokonpuppen gegeben habe ist sicher, dass die Puppen akzeptiert wurden, da die Gyne beim Schlupf zwangsläufig geholfen haben musste.

Es scheint bisher gut zu laufen.
Diskussion:
post413400.html#p413400
Wieder berichten werde ich wohl in ein paar Tagen schon, wenn alle Puppen geschlüpft sind und vielleicht schon Eier der Gyne da sind... Mal sehen

Liebe Grüße