Acromyrmex cf. octosopinosus - Haltungstagebuch (ab 02/2019)
-
Martin H.
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 5. Januar 2007, 10:36
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
#10
08.03.2019
Heute ist der Pilz leider umgekippt. Jetzt lehnt er hinten rechts an der Wand der Pilzabdeckung. Hoffentlich ist es dort durch (runterlaufendes) Kondenswasser nicht zu nass.
Heute ist der Pilz leider umgekippt. Jetzt lehnt er hinten rechts an der Wand der Pilzabdeckung. Hoffentlich ist es dort durch (runterlaufendes) Kondenswasser nicht zu nass.
-
Martin H.
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 5. Januar 2007, 10:36
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
#11
13.03.2019
Bild von gerade eben. Die Ameisen kleben immer mehr Sand und keine Steinchen an die Seitenwand der Pilzabdeckung, so dass das Fotografieren immer schwieriger wird.
Seitdem der Pilz umgefallen ist, habe ich das Gefühl, dass er langsamer wächst.
Bild von gerade eben. Die Ameisen kleben immer mehr Sand und keine Steinchen an die Seitenwand der Pilzabdeckung, so dass das Fotografieren immer schwieriger wird.
Seitdem der Pilz umgefallen ist, habe ich das Gefühl, dass er langsamer wächst.
-
Martin H.
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 5. Januar 2007, 10:36
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
#12
15.03.2019
Wie im Beitrag davor geschrieben, kleben die Ameisen immer mehr Sand, kleine Steinchen und auch Pflanzenteile an die Seitenwand der Pilzabdeckung, so dass das Fotografieren immer schwieriger wird. Was ist die Motivation dafür? Ich vermute um Feuchtigkeit (= an der Wand kondensiertes Wasser zu binden) als auch evtl. Sichtschutz.
Hier drei weitere Bilder davon:
Wie im Beitrag davor geschrieben, kleben die Ameisen immer mehr Sand, kleine Steinchen und auch Pflanzenteile an die Seitenwand der Pilzabdeckung, so dass das Fotografieren immer schwieriger wird. Was ist die Motivation dafür? Ich vermute um Feuchtigkeit (= an der Wand kondensiertes Wasser zu binden) als auch evtl. Sichtschutz.
Hier drei weitere Bilder davon:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin H. für den Beitrag:
- Ameisenstarter