heute habe ich Freunden beim Abbau ihres Pools im Garten geholfen. Dabei ist einiges an Wasser im Boden versickert, so dass einige kleine rote Arbeiterinnen, sowie Geschlechtstiere an die Oberfläche kamen. Das befreundete Pärchen ist nicht so sehr von den verschiedenen Kolonien im Garten begeistert und würde die Kolonien gerne loswerden. Da habe ich angeboten an der aufälligen Stelle etwas zu graben und zu schauen, ob sich darunter ein Nest befindet. Nach dem ersten vorrsichtigen Hub mit einem Esslöffel stieß ich direkt auf eine Brutkammer mit unzähligen Puppen. Wir beschlossen dann einen großzügigen Bereich mit einem Spaten auszuheben, so dass wir den Bereich der Kammer nicht beschädigen und erstmal vom Rest des Bodens isolieren. Das hat gut funktioniert (4 Spatenstiche, die ein Quadrat von ca. 20cm Seitenlänge bilden), immerhin hat man an keiner Seite des Erdstückes Eier oder große Aktivität sehen können. Dieses Stück haben wir dann mit den Händen in einen Eimer und mit Klarsichtfolie und Panzertape verschlossen.
Auch unter dem ca. 1m entfernten Schirmständer war ein Nest, von dem wir einen Teil in den Eimer beförderten, ohne dabei viel Chaos anzurichten. Die Ameisen wirkten nicht besonders gestresst, zumindest nahm ich keine schnell flüchtenden Ameisen wahr. Durch das Wasser im Garten waren sie eben ohnehin in "Umzugsmodus" und transportierten ihre Puppen.
Jetzt meine Fragen:
Kann man die Ameisen anhand der Bilder grob bestimmen? Ich vermute eine polygyne Art, da mehrere Nestkammern im Umkreis von einem Meter vorhanden waren. Darüberhinaus waren einige Wurzeln in direkter Nähe der ersten Nestkammer, so dass ich vermute sie melken Wurzelläuse. Ich musste durch die Größe, Farbe und Wurzeln an Lasius flavus denken.
Was mich noch interessieren würde: Wie könnte ich die Kolonie zu einem Umzug in eine Formikarium bewegen, ohne sie zu sehr zu stressen?
Ich hoffe, der Beitrag ist in diesem Bereich richtig, ansonsten bitte ich darum, dass er von einem Mod verschoben wird.
Ich bin für jede Idee und jeden Ratschlag dankbar.

Grüße,
Artur
PS.: Mir ist klar, dass mancher sich vielleicht daran stören könnte, dass wir eine bestehende Kolonie (zumindest teilweise) ausgehoben haben. Allerdings hätte die gesamte Kolonie spätestens beim Umgraben des Gartens weichen müssen und da hätte man vermutlich mit weniger Vorsicht/Rücksicht agiert.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk