13. & 15.08.2019Kaninchenfutter Pellets und Wildtierfutter Pellets
Die Tage bin ich beim Aufräumen über eine kleine Packung Wildtierfutter vom letzten Tiergartenbesuch gestolpert. Hab dann mal versuchsweise ein paar kleine Stücke davon bei den Acromyrmex cf. octospinosus rein. Nachdem sie es etwas untersucht haben, haben sie es recht schnell eingetragen.
Am nächsten Tag hab ich ihnen Kaninchenfutter Pellets angeboten. Ich hatte den Deckel von der Futterkammer noch nicht zu, da haben sie die ersten Stückchen schon weggetragen. So schnell konnte ich meine Handykamera gar nicht bereit machen. Musste ihnen dann nochmals was anbieten um Fotos machen zu können.
Meinen Atta cephalotes habe ich es ebenfalls angeboten. Die haben etwas länger für ihre Untersuchungen benötigt, bis sie damit begonnen haben es wegzutragen. Tragen es aber auch zum Pilz ein und bearbeiten es dort.
Muss mal schauen was passiert, wenn ich größere Mengen anbiete. Ob sie es gut verarbeite und ob der Pilz damit auch wächst. Wäre dann evtl. ein (Zusatz)Futter für den Winter oder wenn es zu nass im Pilzbecken ist.
Hier: Wildtierfutterpellets:
Hier: Kaninchenfutterpellets: