Die Suche ergab 1326 Treffer

von Unkerich
28. Oktober 2025, 22:33
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Schwarmflüge 2025
Antworten: 19
Zugriffe: 5475

Schwarmflüge 2025

Heute um 15 Uhr am Rande einer Forststraße (in OÖ), die zu einer sehr gut in der Sonne stehenden Lichtung zeigte, schwärmte Lasius cf. umbratus (bin mir sehr sicher, ich weiß, wie die Weibchen aussehen). Es kämpften sich Dutzende durch das Moos. War eine interessante Beobachtung, besonders um diese...
von Unkerich
6. Juli 2025, 17:56
Forum: Bestimmung von Ameisen
Thema: Wer kennt diese Art mit weissem Muster auf dem Hinterteil
Antworten: 7
Zugriffe: 1337

Wer kennt diese Art mit weissem Muster auf dem Hinterteil

ich glaube, das ist der hier käfer.JPG Nein, das vom TE gezeigte Tier ist eindeutig eine Mutillidae, und kein Käfer. Der Käfer ahmt wohl die wehrhafte Ameisenwespe nach, hat aber ansonsten vollkommen andere Proportionen und Körperbau als Hautflügler (zu denen sowohl Wespen als auch Ameisen gehören)...
von Unkerich
6. Juli 2025, 14:01
Forum: Bestimmung von Ameisen
Thema: Wer kennt diese Art mit weissem Muster auf dem Hinterteil
Antworten: 7
Zugriffe: 1337

Wer kennt diese Art mit weissem Muster auf dem Hinterteil

Hi,
das ist eine Ameisenwespe (Mutillidae), also eine flügellose Wespe und keine Ameise.
Zur Art kann ich nichts sagen, wird aber wohl eine Mutilla sp. sein.

LG
von Unkerich
4. Juli 2025, 01:07
Forum: Bestimmung von Ameisen
Thema: Der Königinnen-Bestimmungsthread
Antworten: 292
Zugriffe: 119163

Der Königinnen-Bestimmungsthread

Colobopsis truncata ist bei uns in Südhessen gerade auch am Schwärmen, während der heißen Tage waren jeden Abend sobald es dunkel war einige Tiere an Lichtquellen zu beobachten. Diesen suchenden Zickzacklauf machen sie dabei fast immer, ich bin mir nicht sicher ob man davon wirklich auf eine erfolg...
von Unkerich
26. Juni 2025, 23:19
Forum: Bestimmung von Ameisen
Thema: Der Königinnen-Bestimmungsthread
Antworten: 292
Zugriffe: 119163

Der Königinnen-Bestimmungsthread

Hi,
das ist eine Myrmica-Art. Welche genau wird dir anhand dieser Bilder leider niemand genau sagen können. Dafür bräuchte man Aufnahmen mit einem sehr guten Objektiv oder einem Bino / Mikroskop.

Viel Erfolg!
von Unkerich
18. Juni 2025, 00:25
Forum: Bestimmung von Ameisen
Thema: Der Königinnen-Bestimmungsthread
Antworten: 292
Zugriffe: 119163

Der Königinnen-Bestimmungsthread

Ist es überhaupt eine Lasius? Sieht ganz danach aus. Ich würde vermuten, dass es sich um Lasius brunneus handelt, keine sozialparasitär gründende Art. Ich hätte Lasius umbratus gesagt. Für Lasius brunneus schaut die etwas zu "schmächtig aus". Ich sehe auch was du meinst, bin aber trotzdem eher bei ...
von Unkerich
18. Juni 2025, 00:19
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Camponotus vagus ohne Nestbefeuchtung
Antworten: 2
Zugriffe: 480

Camponotus vagus ohne Nestbefeuchtung

Super, danke dir!

Dann werde ich mich wohl mal an ein Holz- / Korknest machen, und schauen ob sie schon so weit sind.

Grüße
von Unkerich
17. Juni 2025, 00:47
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Camponotus vagus ohne Nestbefeuchtung
Antworten: 2
Zugriffe: 480

Camponotus vagus ohne Nestbefeuchtung

Hi zusammen, ich wollte mal nach euren Erfahrungswerten fragen, ab welcher Koloniegröße Camponotus vagus in der Lage ist, ihr Nest selbst zu befeuchten. Ich habe aktuell eine C. vagus Kolonie von letztem Jahr, mit etwa 15 Arbeiterinnen (erst spät ausgewintert, die fangen grade erst an). Da ich ihnen...

Zur erweiterten Suche