Die Suche ergab 207 Treffer
- 12. Februar 2015, 10:43
- Forum: Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten
- Thema: Insektenjack's Haltungsbericht - Camponotus nicobarensis
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5635
Re: Insektenjack's Haltungsbericht - Camponotus nicobarensis
Hey, es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis dahin, aber dennoch hier mal eine Frage. Mein grosses Nest, welches im Becken selber steht wird nicht geheizt. Einzige Wärmequelle bisher ist eine Lampe angebracht am Deckel des Beckens - Temperaturgefälle 23 bis 26°C. Die Lampe kann über die gesamte Länge...
- 12. Februar 2015, 08:57
- Forum: Futterversorgung, was ist machbar für unsere Ameisenhaltung?
- Thema: Schokoschaben das neue Futterwundermittel für unsere Ameisen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 27185
Re: Schokoschaben das neue Futterwundermittel für unsere Ame
Hey,
Vorteil dieser Tiere ist bestimmt, dass Ameisen die Schokoschaben gerne annehmen.
Dennoch, für eine Zucht scheinen mir diese Tiere zu invasiv?!
Ich habe schon häufiger gehört, dass sich Schokoschaben auch in Wohnungen vermehren können?!
Stimmt das?
Vorteil dieser Tiere ist bestimmt, dass Ameisen die Schokoschaben gerne annehmen.
Dennoch, für eine Zucht scheinen mir diese Tiere zu invasiv?!
Ich habe schon häufiger gehört, dass sich Schokoschaben auch in Wohnungen vermehren können?!
Stimmt das?
- 12. Februar 2015, 08:51
- Forum: Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten
- Thema: Diskussionsfred - Camponotus singularis von Rexmint
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6827
Re: Diskussionsfred - Camponotus singularis von Rexmint
Das nächste mal klappt es bestimmt.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg!

Ich wünsche dir noch viel Erfolg!
- 11. Februar 2015, 09:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
- Antworten: 12762
- Zugriffe: 11466168
Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Da gibt es viele Möglichkeiten. Je nachdem welche Sorte Nest du hast kann es sein, dass sie eine Kammer zum ablagern von Resten nutzten, es unter das Nest legen oder irgendwo in der Arena liegen lassen. Wie lange hast du sie dennn schon? Letztenendes musst du irgenwann irgendwo überreste von Mehlwür...
- 11. Februar 2015, 08:24
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Überbrühen oder doch Heißdampf?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4150
Re: Überbrühen oder doch Heißdampf?
Ich habe leider keine befallenen Futtertiere, noch habe ich Erfahrungen im "heißdampfen" von Futtertieren. Dennoch werde ich in den nächsten Wochen ein kleinen Versuch aufsetzten welche Methoden es gibt und was die Folgen für die Futtertiere sind. Weiterhin werde ich mich nur auf Techniken...
- 11. Februar 2015, 08:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
- Antworten: 12762
- Zugriffe: 11466168
Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hey jeroslefat, 1. Wenn du Futter anbietest dieses aber kein Interesse weckt, kann man denke ich annehmen, dass deine Kolonie keine Nahrung nötig hat. Was für eine Art hast du denn? 2. Wenn du Mehlwürmer verfütterst, solltest du diese später auf dem Müllhaufen wiederfinden. Aber auch hier kommt es a...
- 10. Februar 2015, 21:40
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Insektenjack's Haltungsbericht - Camponotus nicobarensis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4247
Re: Insektenjack's Haltungsbericht - Camponotus nicobarensis
Kurzes Foto-Update. Man sieht gut die Puppe, Larven und Eier.
- 7. Februar 2015, 18:10
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Überbrühen oder doch Heißdampf?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4150
Re: Überbrühen oder doch Heißdampf?
Abgesehen von der Sicherheit von parasitenfreien Futtertieren, setzt man bei Überbrühen und Heißdampf einen anderen Focus. Bei dem einen will man das Tier einfach nur parasitenfrei haben, bei dem anderen lebendig. Rein objectief gesehen kommt es ganz auf die Dauer und die Technik des Bedampfens an. ...