Die Suche ergab 2720 Treffer

von Serafine
11. Dezember 2017, 19:09
Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
Thema: Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube
Antworten: 185
Zugriffe: 174435

Re: Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube

Meine Ameisen sind Fleischfresser! Sie lieben frisches Hackfleisch (selbst wenn es eintrocknet bearbeiten sie es noch). 1.jpg 2.jpg Hier wird gerade der Müll rausgebracht. 3.JPG Die Kolonie ist recht aktiv und verdrückt eine erstaunliche Menge an Futter, wenn man bedenkt wie viele Puppen sie haben (...
von Serafine
11. Dezember 2017, 11:06
Forum: Technik & Basteln
Thema: Neues Formikarium entsteht
Antworten: 30
Zugriffe: 9659

Re: Neues Formikarium entsteht

Das sieht doch mal ziemlich cool aus. Und die Borg kannste später ja immernoch machen =)
von Serafine
8. Dezember 2017, 10:46
Forum: Technik & Basteln
Thema: Neues Formikarium entsteht
Antworten: 30
Zugriffe: 9659

Re: Neues Formikarium entsteht

Zum bemalen sollten sich btw Acrylfarben auf Wasserbasis gut eignen, die sind ungiftig und es macht nichts wenn die Ameisen mal dran knabbern. Wichtig ist vor dem bemalen eine Grundierschicht (üblicherweise scharz oder weiß, beim Kubus wohl eher schwarz) aufzutragen, dann hält die Farbe deutlich bes...
von Serafine
7. Dezember 2017, 00:03
Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
Thema: Bitte um Beratung für Einstieger
Antworten: 4
Zugriffe: 1307

Re: Bitte um Beratung für Einstieger

Von den drei Spezies der Wahl würde ich die Formica empfehlen, da die beiden anderen seeeehr große Kolonien bilden können (50000 bei Lasius niger, 100000+ bei Lasius flavus), Serviformicakolonien werden dagegen selten größer als 5-6000 Tiere. Zudem dürften Lasius flavus auf dem rötlichen Sand/Ytong ...
von Serafine
6. Dezember 2017, 16:01
Forum: Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten
Thema: Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen
Antworten: 67
Zugriffe: 127086

Re: Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen

Ich vermute das liegt in erster Line daran dass diese Bereiche die kältesten sind (das Wärmekabel ist am oberen Ende), vielleicht aber auch die zugigsten. Vor dem Anschluss des neuen Nests waren allerdings zwei Kammern im unteren Bereich extrem populär, teilweise sogar mit der höchsten Ameisendichte...
von Serafine
6. Dezember 2017, 01:58
Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
Thema: Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube
Antworten: 185
Zugriffe: 174435

Re: Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube

6. Dezember '17 Hab mal wieder versucht ihren Speiseplan etwas zu erweitern. Da sie Früchte nicht mal mit dem Hintern angucken war Fleisch die logische Wahl. Das Burgerhackfleisch wurde gut angenommen (was interessant ist da auf der Zutatenliste schwarzer Pfeffer stand), sie habens in erster Linie ...
von Serafine
4. Dezember 2017, 01:24
Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
Thema: Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube
Antworten: 185
Zugriffe: 174435

Re: Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube

Sollte mal das letzte Update nachreichen bevor das nächste kommt... 1. Dezember Normalweise würde ich noch 2-5 Tage mit einem Update warten, aber es tut sich tatsächlich was. Sie haben ordentlich Brut ins neue Nest geschafft und es geht einiges an Verpuppung vor sich. Mittlerweile sind fast soviele ...
von Serafine
3. Dezember 2017, 11:37
Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
Thema: Blutige Anfängerin
Antworten: 115
Zugriffe: 33023

Re: Blutige Anfängerin

Bei der Ausbruchsfreudigkeit spielt viel mit rein. Aboreale Ameisen die extrem gut klettern können haben schon grundlegend bessere Chancen auf einen Ausbruch als bodenbewohnende Ameisen die nur schlecht klettern können (z.B. Messor). Auch semi-nomadische Ameisen sind ein größeres Risiko als sehr nes...

Zur erweiterten Suche