Die Suche ergab 251 Treffer
- 27. Januar 2024, 21:01
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 166734
Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
03.10.2023 Die Schwarmzeit endete bei meiner Kolonie deutlich früher als in der Natur. Seitdem ist die Luft völlig raus. So habe ich das noch nie erlebt oder es ist mir nie so extrem aufgefallen. Im Verbindungsschlauch zu den Farmen sind meist Ameisen, ansonsten muss man sie in der Anlage suchen. In...
- 3. Juli 2023, 19:59
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 166734
Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
24.06.2023 Die Zeit der Drohnen ist vorbei. Auf dem Müllberg türmen sich die Flügel, die Spinnweben sind weiterhin voll, sehr viele starben den Öltod. Letzteres stimmt mich traurig. Das gab es in den Vorjahren so nicht. Recht erklären kann ich es mir auch nicht. Zwar waren sie in der Vergangenheit ü...
- 3. Juli 2023, 19:38
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 166734
Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
02.06.2023 Es gibt wieder "nur" Drohnen, keine Königinnen. Gestern hingen einige an der Fensterscheibe, ein paar segelten auch raus. Draußen konnte ich allerdings keinen Schwarmflug beobachten. Manche saßen auch zwischen den Arenen auf der Platte. Da zwischen den Arenen stellenweise Lücken sind war ...
- 3. Juli 2023, 19:22
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 166734
Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
19.05.2023 In Farm 2 lagern sehr große Puppen. Vielleicht gibt's ja mal wieder Königinnen. Der Appetit bis vor ca. 2 Wochen hätte dazu gepasst. Jetzt sind sie nicht mehr ganz so gierig. Allerdings war in von 03.-05.Mai im Urlaub und hatte vorher extra üppig gefüttert. DSCN5198.JPG DSCN5173.JPG DSCN5...
- 12. April 2023, 18:38
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 166734
Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
Ich verwende eine Mischung aus Vaseline und Paraffin. Die "Wurst" ist Aquariensilikon, damit das ganze nicht tropft, wenn es zu flüssig gerät. Das ist mir in Anfangsjahren öfters passiert. Bei den Silikontuben sind mir immer irgendwann die Spitzen verstopft, deswegen ist die Wurst stellenweise so di...
- 10. April 2023, 20:48
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 166734
Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
Danke für das Kompliment. Die Pflanzen sind alle künstlich ;) . Also mehr für den Menschen als für die Ameisen :D . Für echte Pflanzen ist es auch hier zu dunkel, am letzten Standort sowieso. Auf Blattläuse müssen sie daher verzichten, es gibt "nur" Honig, Zuckerwasser, Agavensirup und aktuell Nekta...
- 9. April 2023, 19:55
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 166734
Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
07.04.2023 Am 25.03.2023 wandere die Kolonie in den rund 14 Grad kühlen Keller, eine Woche später hoch in die Wohnung. Wegen geplanter Umbaumaßnahmen steht die Kolonie heuer nicht am gewohnten Platz sondern im Raum schräg gegenüber in meinem ehemaligen Rennmausgehege. Zudem befindet sich eine Arena ...
- 9. April 2023, 19:35
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 166734
Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
29.01.2023
Nestkontrolle: In allen Farmen Ameisen + Larven. Farm 2 wurde mit rund 3 ml bewässert. Die anderen beiden waren laut "Schaschlikspießprobe" oben feucht. Leider sind meine Fotos nicht besonders gut geworden.
Nestkontrolle: In allen Farmen Ameisen + Larven. Farm 2 wurde mit rund 3 ml bewässert. Die anderen beiden waren laut "Schaschlikspießprobe" oben feucht. Leider sind meine Fotos nicht besonders gut geworden.