28.10.2018
Heute habe ich die Kolonie in den Keller gebracht, obwohl die Temperaturen dort - wie auch am Dachboden - unverändert sind. Aber irgendwann muss halt mal Schluss ein.

- Im Keller

- Im Keller
Bereits am 25. hatte ich die letzte runde Arena abgekoppelt, so dass nur die kleine eckige Glasarena übrig geblieben ist. Den langen Verbindungsschlauch beließ ich jedoch, da sich mehrere Tiere darin befanden. Die beiden letzten Arenen wirkten gut besucht, was aber wohl eher darauf zurückzuführen war, dass es die letzten waren. In der Gesamtanlage wären die Tiere verloren gegangen. Proteinfutter wurde in letzter Zeit reduziert, wenn es auch weiterhin gern genommen wurde.
In den letzten Tagen wurden die Farmen gecheckt (jeweils eine pro Tag, um nicht zuviel Unruhe reinzubringen):
Farm 1: oben nicht ganz trocken, das Granulat sah jedoch trocken aus. Im Hinblick auf den Winter mit 3ml bewässert.
Farm 2: auch obeflächlich trocken. Mit 6 ml bewässert.
Farm 3: von der Feuchte her gefühlt zwischen den beiden anderen. Mit 3 ml bewässert.
Alle 3 Farmen sind nahezu gleich gut besetzt mit Ameisen und Larven, hätte ich so nicht erwartet.
Beim Zerlegen der Anlage zum Transport zeigte sich, dass der lange Verbindungsschlauch weiterhin genutzt wurde, obwohl er in einer Sackgasse endete. Dort am Ende wurde etwas Sand/Müll abgelagert. Ich musste eine ganze Reihe von Tieren einzeln aus dem Schlauch schnipsen. D.h. den Schlauch senkrecht halten und dagegen schnipsen, bis die Ameise den Halt verliert und immer weiter nach unten fällt. Wohl nicht wirklich angenehm für die Tiere, aber ich sah keine andere Möglichkeit, sie aus dem langen Schlauch zu bekommen.
Der Plan ist nun, die Kolonie nächstes Wochende in den zunächst etwas schlapp eingestellten Kühlschrank zu räumen.