Pheidole megacephala - Haltungsbericht
- 
				Ameisenfreund_
 - Einsteiger
 - Beiträge: 55
 - Registriert: 21. November 2016, 20:59
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 31 Mal
 
#1 Pheidole megacephala - Haltungsbericht
Hier ist mein Haltungsbericht von der Pheidole Megacephala. Ich hoffe ich kann euch hiermit gut weiterhelfen. Falls ihr Fragen oder Verbesserungsvorschläge habt schreibt mich Privat an
Lg:Ameisenfreund_
			
			
									
						Lg:Ameisenfreund_
- 
				Ameisenfreund_
 - Einsteiger
 - Beiträge: 55
 - Registriert: 21. November 2016, 20:59
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 31 Mal
 
#2 Re: Pheidole megacephala - Haltungsbericht
Steckbrief:(Beruht auf eigenen Erfahrungen)
Taxonomie:Myrmicinae 
Lat. Name: Pheidole megacephala
Farbe: rot - braun, Bernstein
Verbreitung: Verbreitung: Kanarische Inseln, Afrika, Asien, Amerika, usw.
Lieblingsfutter:Heimchen ,Zuckerwasser und Proteinfutter von MyAnts (Kann auch von Antstore sein)
Größe: Arbeiterinnen: 2.5mm-3mm, Soldatinnen: 4-4.5 mm,Königinnen : 6-7mm
Winterruhe : nein
Temperatur: 20°-26°
Luftfeuchtigkeit: Nicht relevant.Trockenes Nest.
Kolonie Typ:polygyn 
			
			
									
						Taxonomie:
Lat. Name: Pheidole megacephala
Farbe: rot - braun, Bernstein
Verbreitung: Verbreitung: Kanarische Inseln, Afrika, Asien, Amerika, usw.
Lieblingsfutter:Heimchen ,Zuckerwasser und Proteinfutter von MyAnts (Kann auch von Antstore sein)
Größe: Arbeiterinnen: 2.5mm-3mm, Soldatinnen: 4-4.5 mm,
Temperatur: 20°-26°
Luftfeuchtigkeit: Nicht relevant.Trockenes Nest.
Kolonie Typ:
- 
				Ameisenfreund_
 - Einsteiger
 - Beiträge: 55
 - Registriert: 21. November 2016, 20:59
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 31 Mal
 
#3 Re: Pheidole megacephala - Haltungsbericht
Gekauft habe ich die Ameisen am 17. Oktober
3Königinnen  und 25 Arbeiter.
Es kamen aber 4Königinnen  mit ca 50-70 Arbeiterinnen an.
Eine wurde ziemlich schnell verstoßen.
Die Ameisen haben durchgehend einen kleinen HaufenLarven  und Puppen  (Ca. So groß wie 5 Soldaten)
Dieser Art gebe ich ausschließlich Wasser durch RG
da es einfach am praktischsten ist. (Meines Erachtens ist die Art Pheidole Megacephala tollpatschik und übermütig) Sie ertrinken selbst in kleinsten Wassertropfen.
Jetzt (28.11) sind es 3Königinnen  mit ca. 75-110 Arbeiterinnen. Nächster Haltungsbericht kommt in 3-4 Wochen 
			
			
									
						3
Es kamen aber 4
Eine wurde ziemlich schnell verstoßen.
Die Ameisen haben durchgehend einen kleinen Haufen
Dieser Art gebe ich ausschließlich Wasser durch RG
da es einfach am praktischsten ist. (Meines Erachtens ist die Art Pheidole Megacephala tollpatschik und übermütig) Sie ertrinken selbst in kleinsten Wassertropfen.
Jetzt (28.11) sind es 3

- 
				Ameisenfreund_
 - Einsteiger
 - Beiträge: 55
 - Registriert: 21. November 2016, 20:59
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 31 Mal
 
#4 Re: Pheidole megacephala - Haltungsbericht
Meine Meinung nach dem ausgiebigen Testen von Futter:Zuckerwasser und Lebendfutter! Diese Art sind kleine Jäger und lieben es andere Insekten zu töten 
 
Natürlich nehmen sie auch Proteinfutter und anderes an. Aber dies meist nur mit 5-10 Arbeiterinnen. Die Kolonie entwickelt sich ohne große Probleme weiter.
Mal da ein paarPuppen  gesehen und irgendwo anders neue Arbeiterinnen die noch fast gelb sind gesehen. Diese Art kann man auch gut als 2-3 Art nehmen.Aber nur wenn man sich SEHR GUT informiert und sich auch mit den Konsequenzen auseinandersetzt!
Lg: Ameisenfreund _
			
			
									
						
 Natürlich nehmen sie auch Proteinfutter und anderes an. Aber dies meist nur mit 5-10 Arbeiterinnen. Die Kolonie entwickelt sich ohne große Probleme weiter.
Mal da ein paar
Lg: Ameisenfreund _
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenfreund_ für den Beitrag (Insgesamt 2):
 - blackbird1 • Harry4ANT
 
- 
				Ameisenfreund_
 - Einsteiger
 - Beiträge: 55
 - Registriert: 21. November 2016, 20:59
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 31 Mal
 
#5 Re: Pheidole megacephala - Haltungsbericht
Hier ist die Diskussionsecke für meinen Haltungsbericht 
 
Ihr könnt dort gerne reinschreiben, welchen Schwerpunkt der nächste Beitrag haben soll
 
Freue mich auf Unterstützung.
fragen-und-verbesserungsvorschlage-pheidole-megacephala-t55551.html
Lg:Ameisenfreund
			
			
									
						
 Ihr könnt dort gerne reinschreiben, welchen Schwerpunkt der nächste Beitrag haben soll
 Freue mich auf Unterstützung.
fragen-und-verbesserungsvorschlage-pheidole-megacephala-t55551.html
Lg:Ameisenfreund
- 
				Ameisenfreund_
 - Einsteiger
 - Beiträge: 55
 - Registriert: 21. November 2016, 20:59
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 31 Mal
 
#6 Re: Pheidole megacephala - Haltungsbericht
Da sich einer ein paar Bilder gewünscht hat hier sind die. 
Sobald ich eine bessere Kamera habe werde ich auch Fotos von Eiern usw. machen.
Viel hat sich nicht getan. Außer das sie momentan richtig anLarven  Eiern und Nacktpuppen zulegen. 
Der Haufen hat sich in den letzten 5 Tagen verdoppelt. Eine leicht gefärbte ist auch schon zu sehen (dadurch das P. megacephala Nacktpuppen haben, kann man den Keratin Panzer Chitinpanzer der Nacktpuppen aushärten sehen und so kann man festlegen wann sie ungefähr schlüpfen).
Heimchen fressen sie immernoch für ihr Leben gern und für Honigwasser haben sie immernoch kein Nutzen gefunden.
Weihnachtsexperiment: Ich habe den Ameisen Kinderschokolade und Marzipan gegeben. Die Kinderschokolade wurde überklettert, aber in das Marzipan wurde einpaarmal reingebissen und sie haben sich sehr erschreckt und sind zurück gesprungen.
Der Name der Kolonie ist "Die Amis" sie sind genau so verrückt wie sie
 
Wie findet ihr den Namen?
Lg:Ameisenfreund
			
							
			
									
						Sobald ich eine bessere Kamera habe werde ich auch Fotos von Eiern usw. machen.
Viel hat sich nicht getan. Außer das sie momentan richtig an
Der Haufen hat sich in den letzten 5 Tagen verdoppelt. Eine leicht gefärbte ist auch schon zu sehen (dadurch das P. megacephala Nacktpuppen haben, kann man den Keratin Panzer Chitinpanzer der Nacktpuppen aushärten sehen und so kann man festlegen wann sie ungefähr schlüpfen).
Heimchen fressen sie immernoch für ihr Leben gern und für Honigwasser haben sie immernoch kein Nutzen gefunden.
Weihnachtsexperiment: Ich habe den Ameisen Kinderschokolade und Marzipan gegeben. Die Kinderschokolade wurde überklettert, aber in das Marzipan wurde einpaarmal reingebissen und sie haben sich sehr erschreckt und sind zurück gesprungen.
Der Name der Kolonie ist "Die Amis" sie sind genau so verrückt wie sie
 Wie findet ihr den Namen?
Lg:Ameisenfreund
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenfreund_ für den Beitrag (Insgesamt 6):
 - blackbird1 • Erne • Kalinova • Harry4ANT • trailandstreet • Unkerich
 
- 
				Ameisenfreund_
 - Einsteiger
 - Beiträge: 55
 - Registriert: 21. November 2016, 20:59
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 31 Mal
 
#7 Re: Pheidole megacephala - Haltungsbericht
Hey Ameisenfreunde,
Ich habe meinen Ants fast zwei Wochen kein Zuckerwasser mehr gegeben und ca. 1/3 der ganzen Kolonie waren am Zuckertropfen.
Ihr findet auch noch ein paar Bilder.(Video evt. auch wenn ich das importiert bekomme)
Für die Leute die sich fragen was Heimchen essen: Bei ca. 50 Heimchen jede 4-6 Tage eine Scheibe Gurke (0.4-6mm) geben.
Ohne Futter sterben sie schneller und sind abgemagert. Das wollen die Ants ja nicht.
 
Bei den Bildern kann man gleich schön Arbeiter im vergleich zur kleinen Soldatin und einem wunderschönen Exemplar sehen.
Manchmal sehe ich ein paar Ameisen deren Keratin Panzer Chitinpanzer noch nicht ganz ausgehärtet ist, was mich freut, denn das heißt Zuwachs
 
Den Umzug der Kolonie versuche ich zu filmen was eh nichts wird, da sie genau dann umziehen wenn ich mir ein Glas Wasser hole
 
Ich versuche es aber.
LG: Ameisenfreund
			
							
			
									
						Ich habe meinen Ants fast zwei Wochen kein Zuckerwasser mehr gegeben und ca. 1/3 der ganzen Kolonie waren am Zuckertropfen.
Ihr findet auch noch ein paar Bilder.(Video evt. auch wenn ich das importiert bekomme)
Für die Leute die sich fragen was Heimchen essen: Bei ca. 50 Heimchen jede 4-6 Tage eine Scheibe Gurke (0.4-6mm) geben.
Ohne Futter sterben sie schneller und sind abgemagert. Das wollen die Ants ja nicht.
 Bei den Bildern kann man gleich schön Arbeiter im vergleich zur kleinen Soldatin und einem wunderschönen Exemplar sehen.
Manchmal sehe ich ein paar Ameisen deren Keratin Panzer Chitinpanzer noch nicht ganz ausgehärtet ist, was mich freut, denn das heißt Zuwachs
 Den Umzug der Kolonie versuche ich zu filmen was eh nichts wird, da sie genau dann umziehen wenn ich mir ein Glas Wasser hole
 Ich versuche es aber.
LG: Ameisenfreund
- 
				Ameisenfreund_
 - Einsteiger
 - Beiträge: 55
 - Registriert: 21. November 2016, 20:59
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 31 Mal
 
#8 Re: Pheidole megacephala - Haltungsbericht
Kurze Info: Da die Kolonie geschrumpft ist wird der Haltungsbericht eingestellt. 
Falls sie weiter schrumpft werde ich die Kolonie verkaufen müssen.
In die Farm kommen meine Camponotus Ligniperdus oder eine andere Europäische Ameisenart rein.
Den Messoren geht es gut. Sie haltenWinterruhe  und überwintern mit Brut 
			
			
									
						Falls sie weiter schrumpft werde ich die Kolonie verkaufen müssen.
In die Farm kommen meine Camponotus Ligniperdus oder eine andere Europäische Ameisenart rein.
Den Messoren geht es gut. Sie halten
