Öhm, ich bin gerade nach Hause gekommen und habe meine Kolonie erwischt, wie sie selbst einen Umzug in die Arena durchführen wollte. Ich wusste das die unter dem Dekostein gegraben hatten, aber ich hätte nie gedacht, dass es so viel ist, dass die da einen Umzug in Erwägung ziehen würden. Die halbe Kolonie war draußen. Also bis Mai werde ich jetzt ganz sicher nicht mehr warten. Das Nest werde ich vielleicht schon morgen anschließen.
Folgende Benutzer bedanken sich beim Autor Saskia80 für den Beitrag:
Noch nicht. Das Nest wird dieses Wochenende angeschlossen. Ich hatte mich am Ende dazu entschlossen bis zum Osterwochenende zu warten. Zumal es zwischenzeitlich doch sehr interessant zu beobachten war, was die Ameisen da in ihrer Außenbrutstätte getrieben haben. Die pendeln täglich mit der Brut vom Nest zur Heizmatte und Nachts bringen sie sie wieder nach Hause. Die haben da drumherum einige Sandkörner bewegt und haben auch Sand an die seitliche Glasscheibe mit einem Lüftungsgitter aufgeschüttet und so etwas den Luftstrom ein bißchen manipuliert:
Zumindest ist das für mich die einzige sinnvolle Erklärung warum sie sich die ganze Mühe gemacht haben.
Also ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass die Schwarmintelligenz manchmal für kurze Zeit scheinbar einen Blackout hat und das Chaos regiert. Dann macht die eine Arbeiterin genau das Gegenteil, was eine andere tut. Aber hier in diesem Fall glaube ich schon, dass es einen Zweck hat. Das Ameisen einen genetischen Sinn für Architektur und Klimahaushalt haben, ist ja keine neue Erkenntnis. Wenn die Kolonie komplett umziehen sollte, werde ich die Arena wo sie jetzt ihr Nest haben kurzzeitig abkoppeln und dann kann ich bessere Bilder von ihren Umbaumaßnahmen machen. Momentan kann ich den Bereich nur schlecht einsehen und fotografieren. Bei Youtube habe ich im übrigen auch ein Video zu Camponotus rufoglaucus feae gefunden, wo die Kolonie fröhlich ihre Puppen unter ein Wärmelampe außerhalb vom Nest gelegt haben:
Das neue Nest ist angeschlossen und es sind bis jetzt ganze 3 Arbeiterinnen eingezogen. Obwohl dort keine Brut vorhanden ist, haben sie ein totes Heimchen und eine halbe Fliege als Deko reingebracht. Die Heizmatte an der Arenascheibe ist ausgeschaltet und es wird nur noch das neue Nest beheizt. Deshalb werden die Puppen nicht mehr rausgetragen und sie befinden sich jetzt nur noch im Reagenzglas. Der Strohhalmeingang vom Reagenzglas wurde mit Sandkörner zugemauert.
Die Kolonie ist inzwischen umgezogen. Es ging Ostersonntag gegen 18 Uhr los und der Umzug war dann am Montag gegen 11 Uhr beendet. Boah... ich hatte nicht gedacht, dass der so ablaufen würde und die ganze Aktion 17 Stunden dauert! Am Wochenende werde ich den Haltungsbericht dann aktualisieren.
Folgende Benutzer bedanken sich beim Autor Saskia80 für die Beiträge (total 2):