
Wem das hier zu lang zum Lesen ist, kann zum großen, fettgedruckten vorspringen! Dort beginnt der Gründungsversuch!
Ich fang mal vorne an: In meinem Kindergarten (bin Erzieher) ist ameisentechnisch eine Menge los. Der Bereich ist umgeben von Büschen und Holzzäunen, die von Lasius fuliginosus bewohnt sind. Der Parkplatz bis zum Eingang ist der Bereich von Tetramorium sp.!
Die begraste Fläche -samt Spielplatz- gehört diversen Lasius. Darunter Lasius cf. niger, cf. umbratus, cf. flavus evtl. auch Lasius cf. alienus!
Wir haben seit einigen Wochen das Großprojekt Ameisen, sodass meine Kinder schon sehr gut Arbeiter von Königinnen unterscheiden können. Am Anfang war das natürlich noch nicht so... Daher begab es sich, dass Mitte April ein paar Kinder mit "goldenen, kleinen Königinnen" ankamen, die sie ausgegraben hatten. Ich denke, dass es sich dabei um Lasius cf. umbratus handelte. Leider konnten die Kinder nicht mehr genau sagen, wo sie die 3 kleinen Ameisen fanden, sodass diese 3 in ein notdürftiges Formikarium mit RG und Honig einzogen. Das waren dann unsere ersten Haustier-Ameisen!
Ende Mai begannen die Lasius fuliginosus zu schwärmen, sodass wir täglich über mehrere stolperten. Die Kinder waren begeistert endlich viele
richtige Königinnen zu finden


Und nachdem ich sie über den Hyperparasitismus der Art informierte, war der nächste Schritt natürlich vorprogammiert. Aufgeklärt über die Möglichkeit, dass es nicht klappen könnte (auch weil wir evtl. L. umbratus falsch bestimmt hatten), starteten wir die Gründung!
2 Gynen der Lasius fuliginosus wurden gefangen und in die kleine Arena gegeben. Eine (Gyne A) war etwas kleiner wie die Andere (Gyne B), aber insgesamt sahen sie unversehrt aus.
Die nächste Zeit lief A eigentlich nur am Rand der Arena längs, bis sie morgens tot aufgefunden wurde. Gyne B wurde hingegen mehrmals am Honig gesichtet und versuchte auch ins RG (wo die 3 Arbeiter sitzen) zu gehen. Doch jedesmal flüchteten die Arbeiter und versteckten sich unter dem Glas, wenn die Königin eintrat. Da die Situation nach 5 Tagen noch immer so ablief, entschieden wir demokratisch, dass wir die 4 zusammen ins RG setzen, den Eingang verschließen und ihnen 2-3 Tage geben, um sich kennenzulernen. Ohne Kühlung oder ähnlichem...
Nach dieser Zeit öffneten wir das RG und seitdem verstehen die Ameisen sich. Die Königin wird geputzt und scheinbar auch gefüttert.
So sieht das Ganze jetzt aus:
Wir werden mal schauen und weiter berichten. Die Art wird vermutlich wieder ausgesetzt, wenns klappt!

LG
Maddin
PS: Meint ihr, 3 Arbeiter sind zu wenig?