kleine Ameise in Hahnenfuß-BlĂŒte

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Ira Orlicek
Halter
Offline
BeitrÀge: 123
Registriert: 29. April 2012, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

#1 kleine Ameise in Hahnenfuß-BlĂŒte

Beitrag von Ira Orlicek » 2. Mai 2017, 21:04

Hallo!

Grein/OÖ, Wegrand, 2.5.2017 - ca. 5mm

LG Ira

IMG_2639.JPG



Johndoe
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 95
Registriert: 30. April 2017, 15:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#2 Re: kleine Ameise in Hahnenfuß-BlĂŒte

Beitrag von Johndoe » 2. Mai 2017, 23:04

War das an einem Waldrand? Falls ja könnte es eine Formica Rufa oder aber auch eine Formica Pratensis sein, kann aber auch falsch liegen, Zweitmeinung von jemandem erfahrenen wĂ€re wĂŒnschenswert.



Ira Orlicek
Halter
Offline
BeitrÀge: 123
Registriert: 29. April 2012, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

#3 Re: kleine Ameise in Hahnenfuß-BlĂŒte

Beitrag von Ira Orlicek » 2. Mai 2017, 23:20

Nein, kein Waldrand. Rand der Rinderweide, Übergang zu einmĂ€hdiger Wiese.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#4 Re: kleine Ameise in Hahnenfuß-BlĂŒte

Beitrag von trailandstreet » 3. Mai 2017, 13:11

sieht eher nach Serviformica aus, also F rufibarbis, evtl clara, oder auch F cunicularia, wenn mich der Rotstich am Mesosoma nicht tÀuscht.
Und klein sind die eigentlich nicht, die sind schon grĂ¶ĂŸer als eine Lasius.

Wir sind ja hier nicht in den Tropen ;)



Ira Orlicek
Halter
Offline
BeitrÀge: 123
Registriert: 29. April 2012, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

#5 Re: kleine Ameise in Hahnenfuß-BlĂŒte

Beitrag von Ira Orlicek » 3. Mai 2017, 20:36

Hallo!

Ausschnitte aus den Artenbeschreibungen:

Formica (Serviformica) clara:
Habitat: sehr xerothermophile Steppenart. Daher sind die Vorkommen auf lĂŒckenhaften Trockenrasen ĂŒber Sand oder Kalkgestein beschrĂ€nkt.

Formica (Serviformica) cunicularia:
Habitat: thermophil, gut besonnte Wiesen, Trockenwiesen, Ruderalfluren, auch im randurbanen Bereich.

Formica rufibarbis:
Habitat: benötigt als sehr xerothermophile Art höhere Bodentemperaturen, Kurzgrasige oder lĂŒckenhafte Trockenrasen, AckerrĂ€nder, Feldwege.

Zwar habe ich die abgebildete Ameise am Rand eines Feldweges gefunden (und die Rinderweide ist auch eher lĂŒckig), aber das Klima hier ist eher nicht extrem warm und auch nicht extrem trocken, das wĂŒrde eher zur (etwas Donau-aufwĂ€rts liegenden) Wachau passen. Wenn F.clara und F.rufibarbis wirklich 'sehr' xerothermophile Arten sind, dann passen die aus meiner Sicht nicht hier her. F.cunicularia paßt da schon eher.

LG Ira



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“