Lasius fuliginosus? [Königin Knotenameise]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
KOB79
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 3. Juli 2017, 12:40
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius fuliginosus? [Königin Knotenameise]

Beitrag von KOB79 » 3. Juli 2017, 14:11

Hallo liebe Ameisenfreunde

Vor zwei Wochen bemerkte ich wie in meiner Wohnung etwas auf dem Tisch krabbelt. Bei genauerer Betrachtung erkannte ich dass es eine Ameisenkönigin ist. Da ich eh vorhatte mir eine Königin in der Natur zu suchen, war die Freude natĂŒrlich groß.
Hab sie gleich in ein Reagenzglas gepackt, schon am nĂ€chsten Tag hat sie ihre FlĂŒgel abgestreift und 3-4 Tage spĂ€ter ihre ersten Eier gelegt. Seitdem entwickelt sich alles prĂ€chtig.
Heute habe ich versucht die Art zu bestimmen. Sie ist ca. 7-8 mm lang, dunkelschwarz, glĂ€nzend und hat gelbliche FĂŒĂŸe. Die Ameisenart die da am besten auf die Beschreibung gepasst hat war die Lasius Fuliginosus. Bilder sind angehĂ€ngt. Was mich halt wundert ist dass sie alleine Eier legt, da sie doch sozialparasitĂ€r ist.
Schon mal vielen Dank fĂŒr die Hilfe.

?
?

?
?



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 1377
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1988 Mal
Danksagung erhalten: 1759 Mal

#2 Re: Lasius Fuliginosus?

Beitrag von Unkerich » 3. Juli 2017, 14:15

Hi,
Nein, das ist keine Lasius fuliginosus ;)
Lasius fuliginosus ist eine Schuppenameise, hier handelt es sich eindeutig um eine Knotenameise.
Die BildqualitĂ€t ist fĂŒr eine sichere Bestimmung leider nicht ausreichend, jedoch wĂŒrde ich mal auf Tetramorium sp. tippen.

LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich fĂŒr den Beitrag:
KOB79



KOB79
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 3. Juli 2017, 12:40
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Lasius Fuliginosus?

Beitrag von KOB79 » 3. Juli 2017, 14:50

Herzlichen Dank Unkerich fĂŒr die schnelle Antwort. Ich werde heute noch versuchen deutlich bessere Bilder hinzubekommen.



Doim
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 75
Registriert: 11. Mai 2017, 18:48
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#4 Re: Lasius fuliginosus?

Beitrag von Doim » 4. Juli 2017, 20:15

Sieht nach Myrmica cf. aus.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 1377
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1988 Mal
Danksagung erhalten: 1759 Mal

#5 Re: Lasius fuliginosus?

Beitrag von Unkerich » 4. Juli 2017, 20:20

Doim hat geschrieben:Sieht nach Myrmica cf. aus.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk






Ähm... What? :huh: :huh: :huh: :huh:


Denke mal du meinst Myrmica sp. ?
Myrmica dĂŒrfte das nicht sein, erstens passt das gesamte Erscheinungsbild nicht, und außerdem hat das Tier bereits Larven, die ohne ZufĂŒtterung aufgezogen wurden...
Da lĂ€sst sich Myrmica ziemlich sicher ausschließen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich fĂŒr den Beitrag:
Spinoant



Benutzeravatar
Spinoant
Halter
Offline
BeitrÀge: 288
Registriert: 22. Mai 2014, 18:43
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#6 Re: Lasius fuliginosus?

Beitrag von Spinoant » 4. Juli 2017, 20:43

Tetramorium wĂŒrde passen. Myrmica kommt aus den bereits von Unkerich genannten GrĂŒnden nicht in Frage.
Falls du vor hast die Königin zu behalten und grĂŒnden zu lassen: Alle Tetramorium sp. lassen sich quasi unter den gleichen Bedingungen halten. Das heißt, dass eine genauere Bestimmung fĂŒr die Haltung nicht notwendig ist. WĂ€re natĂŒrlich trotzdem interessant die Art zu wissen, dafĂŒr brĂ€uchte man aber Makroaufnahmen..

LG, Luca
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spinoant fĂŒr den Beitrag:
Unkerich



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2637
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 1807 Mal

#7 Re: Lasius fuliginosus? [Königin Knotenameise]

Beitrag von Serafine » 5. Juli 2017, 01:03

DafĂŒr brĂŒchte man ein Genlabor. Der Tetramorium ceaspitum-impurum Spezieskomplex besteht aus ĂŒber 30 Spezies, von denen sich die Mehrheit optisch garnicht unterscheiden lĂ€sst.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“