Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Jule115
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 3. Juli 2025, 08:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Jule115 » 7. Juli 2025, 17:57

Hallo in die Runde, wir haben im Garten, ca. 2 m von unserem Holzhaus entfernt, einen Holzstubben, der von ziemlich großen Ameisen ausgebaut wird. Mittlerweile kann man den gesamten Bereich (unter hohen Fichten) in einem größeren Radius kaum noch betreten. Die Krabbler wirken recht wehrhaft bis aggressiv. Wir haben einige Versuche unternommen, sie anhand von Infos aus dem Internet zu bestimmen, aber das ist schwieriger, als wir vermutet hatten. Unter Zuhilfenahme des "Exkursionshandbuchs" vermuten wir nach etlichen Beobachtungen und Fotoversuchen, dass es sich entweder um Formica rufibaris oder sanguinea handeln könnte. Ich hänge hier mal einige unserer laienhaften Fotos an und würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp abgeben könnte. Vielen Dank, Jule
ameisen7.jpg
ameisen5.jpg
ameisen3.jpg
ameisen2.jpg
ameisen1.jpeg



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3211
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal

#2 Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Joachim » 7. Juli 2025, 18:40

Hallo, Jule, da hast du dir eine waschechte geschützte Waldameise eingefangen. Bei der Bestimmung lagst du generell schon gar nicht so verkehrt. Formica rufibarbis sind schlank und nicht ganz so groß, sanguinea wären deutlich heller und mit einer Kerbe zwischen den Kiefern am Mund.

Ich kann ein paar Waldameisen ausschließen, aber nicht genau die Art bestimmen. Ich würde es auf Formica pratensis, polyctena oder rufa eingrenzen. Aber da gibt es hier einige Experten, die dir da sicher mehr helfen können.

Diese Ameisen sind extrem territorial und verteidgen ihr Gebiet vehement - wenn es sein muss auch gegen Menschen. Wenn du sie umgesiedelt haben möchtest, ist die Deutsche Ameisenschutzwarte dafür die erste Anlaufstelle: https://www.ameisenschutzwarte.de/

Viel Glück!



Kasten5
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 20. Mai 2025, 15:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Kasten5 » 7. Juli 2025, 19:01

Ich würde auf den ersten Blick auch auf Formica rufa tippen.



Jule115
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 3. Juli 2025, 08:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Jule115 » 8. Juli 2025, 07:25

Vielen Dank für die ersten Hinweise. Gibt's denn Tipps, wie ich die Kollegen dazu kriegen könnte, für's Foto mal ruhig zu stehen? :roll: Ich habe mir extra ein Reagenzglas gekauft, um ein Tier zu fotografieren, aber das arme Geschöpf war da drin so panisch, dass ich es gleich wieder frei gelassen habe! Ein Stück Nektarine fanden auf ihrem Stubben fanden sie auch nicht besonders interessant...



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3211
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal

#5 Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Joachim » 8. Juli 2025, 10:19

Die Fotos ansich sind gut, aber anhand von Fotos lässt sich leider in den allermeisten Fällen nicht die Ameisenart bestimmen. Es gibt einfach zu viele, die "gleich aussehen". Bei Waldameisen zum Beispiel zählt man die Haare an bestimmten Körperstellen oder winzige Bereiche müssen exakt ausgemessen werden. Du kannst Fotos in der tollsten Qualität machen, das wird trotzdem wenig helfen. Es gibt nur eine handvoll Menschen, die alle heimischen Ameisenarten selbst mit bester Ausrüstung zuverlässig bestimmen können.

Wenn sich niemand sonst meldet, wirst du mit unserer Einschätzung auskommen müssen. Die Ameisenschutzwarte ist erster Ansprechpartner für Waldameisen.



AfroIV
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#6 Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von AfroIV » 8. Juli 2025, 11:38

Hallo Jule,
Joachim hat Recht; es ist sehr sicher eine der geschützten Roten Waldameisen. Wenn Du das Volk weg haben willst, wendest Du Dich am besten direkt an den für Dein Bundesland zuständigen Landesverband der DASW. Auf der Webseite ist ein Verzeichnis der LV mit Mailadressen angegeben.
Die Ameisenschützer bestimmen die Art und siedeln sie ggf. um an einen sicheren Ort. Das wird üblicherweise kostenlos gemacht (natürlich nur bei geschützten Arten; sonst ist eher Selbsthilfe oder schlimmstenfalls der Schädlingsbekämpfer angesagt).
LG Afro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“