Vielen dank Boro,
nach langen Bilder vergleichen,
wÀre ich eher bei F. cinerea- oder F. fuscocinerea.
Anhand der GröĂe, nicht ganz 11 mm,
vielleicht eher F. fuscocinerea.
Habe heute noch weitere Fotos gemacht,
aber sie sieht jedem Licht anders aus.
Auch hab ich sie heute ins Reagenzglas zur ziemlich Feuchten Watte gegeben,
das sieht man auch auf ihrem Körper.
Na jetzt werde ich sie wieder ein paar Tage in ruhe lassen.
Ich finde auch nirgends, ob sie noch dieses Jahr grĂŒndet oder erst nĂ€chstes, vielleicht weiĂ da noch jemand etwas dazu.
Was mich auch sehr wundert,
Hier steht bei den Steckbriefen:
Alle cinerea-Arten werden von Sozialparasiten infolge ihrer speziellen HabitatsansprĂŒche selten heimgesucht. Unter UmstĂ€nden von Formica truncorum und eventuell v. Polyergus rufescens
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/42225-formica-fuscocinerea.html?ltr=FIm Ameisenwiki genau das Gegenteil:
Die Sklavenameise fÀllt oft anderen Arten zum Opfer, die mit Hilfe der
Serviformica-Arbeiterinnen eine eigene Kolonie
grĂŒnden. Zudem wird sie regelmĂ€Ăig von
Formica sanguinea (Blutrote Raubameise) und
Polyergus rufescens (Amazonenameise) angegriffen, welche ihre
Puppen rauben (daher der deutsche Name
Sklavenameise).
http://ameisenwiki.de/index.php/Formica_cinereaWas stimmt jetzt ?
Noch meine Heutigen Bilder:



L.G. fink2