Bestimmung der Spezies

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Grimm87
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 31
Registriert: 14. Mai 2018, 16:20
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#1 Bestimmung der Spezies

Beitrag von Grimm87 » 22. Mai 2018, 16:22

Hallo zusammen,

ich war heut mal wieder draußen und habe etwas mitgebracht :)
Hier habe ich ĂŒberhaupt keinen Ansatz und brauche umso mehr Hilfe aufgrund des mir ganz anders erscheinenden Körperbaus
Unter der Lupe waren definitiv FlĂŒgelnarben zu erkennen.
Da sie so klein ist kriege ich die Bilder leider nicht besser hin :/

- Gefunden auf einem Gehweg, um 14:00, bei mĂ€ĂŸigem Wetter (morgens Regen)
- nur etwa 5-6 mm groß
- komplett braun, leicht glĂ€nzend, eine leichte "delle", als sei er eingedrĂŒckt, auf dem RĂŒcken
- unter der Lupe konnte ich zwischen Thorax und Gaster zwei deutlich ausgeprÀgte "Verbinder" (kugelförmig) erkennen, das lÀsst sie viel "lÀnglicher" und "flacher" wirken

Freu mich auf eure Hinweise, bitte schaut auch in meinen zweiten Post!

LG
DateianhÀnge
20180522_154927-1.jpg
20180522_154907-1.jpg
20180522_154655-1.jpg
20180522_153323-2.jpg
20180522_153323-1.jpg



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#2 Re: Bestimmung der Spezies

Beitrag von Ameisenstarter » 22. Mai 2018, 18:47

Eindeutig eine Myrmica sp.. Vermutlich Myrmica rubra oder Myrmica ruginodis. FĂŒr eine sichere Bestimmung brĂ€uchte man ein scharfes Bild von Petiolus und Propodealdornen.

Liebe GrĂŒĂŸe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
UnkerichGrimm87Maddio



Grimm87
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 31
Registriert: 14. Mai 2018, 16:20
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3 Re: Bestimmung der Spezies

Beitrag von Grimm87 » 22. Mai 2018, 20:22

Hi,

das RG war leider leicht beschlagen. Ich versuche morgen noch einen besseren Schnappschuss hinzubekommen.



Grimm87
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 31
Registriert: 14. Mai 2018, 16:20
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4 Re: Bestimmung der Spezies

Beitrag von Grimm87 » 23. Mai 2018, 11:03

ErgÀnzend bessere Bilder, ich hoffe die QualitÀt ist ausreichend.

LG
DateianhÀnge
20180523_104230_7-1.jpg
20180523_104230_1-1.jpg
20180523_104138-1.jpg
20180523_104117-1.jpg



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Bestimmung der Spezies

Beitrag von trailandstreet » 23. Mai 2018, 11:50

Sieht sehr nach M ruginodis aus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet fĂŒr den Beitrag:
Grimm87


lorem ipsum

Grimm87
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 31
Registriert: 14. Mai 2018, 16:20
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#6 Re: Bestimmung der Spezies

Beitrag von Grimm87 » 23. Mai 2018, 22:47

Hey Leute,

schaut euch mal diesen Link an bitte, ich bin leicht verwirrt davon. Im Text heißt es M Ruginodis grĂŒndet Semiclaustral und rechts steht es ist claustral.
Wie grĂŒndet M Ruginodis denn nun?

Ich habe meine Aufbau fĂŒr Semiclaustral ausgelegt, also mit Außenbereich. Sagt bitte nicht das ist falsch... :confused: :p

https://www.ameisenwiki.de/index.php/Myrmica_ruginodis

LG



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#7 Re: Bestimmung der Spezies

Beitrag von Ameisenstarter » 23. Mai 2018, 22:59

Myrmica ruginodis grĂŒndet semiclaustral.
Das heißt nicht zwingend, dass ein Außenbereich notwendig ist. Ich lasse meine Myrmica Kolonien mit Honig/Zucker im RG grĂŒnden. Wenn man die Störung maximal reduzieren will sollte man tatsĂ€chlich eine Arena anschließen.

Semiclaustral umschreibt im Allgemeinen ja, dass die Königin wĂ€hrend der GrĂŒndung Futter zu sich nehmen muss und deshalb auf Futtersuche geht.

Liebe GrĂŒĂŸe :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter fĂŒr den Beitrag:
Grimm87



Grimm87
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 31
Registriert: 14. Mai 2018, 16:20
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#8 Re: Bestimmung der Spezies

Beitrag von Grimm87 » 23. Mai 2018, 23:10

Puh, na dann ist meine erste Ameisenkolonie wohl gerade in ihrer GrĂŒndungsphase :)

Danke fĂŒr die Info zum fĂŒttern im RG, ich hatte sogar selbst daran gedacht, aber mich dann doch an die allgemeinen Empfehlungen gehalten.
Hab eine kleine Außenwelt erschaffen, ca 25x10x5 cm, liegend und das RG daran angebracht.
Sie hat eine Runde gemacht, den Honigtropfen ignoriert und ist zurĂŒck ins dunkle RG (Alufolie-Mantel).
Hab noch eine Fliege gefangen, kurz abgekocht und ihr die HĂ€lfte angeboten. Bislang auch ohne interesse.

Definitiv kann ich sagen, dass sie es sehr feucht mag, da sie den Wattebausch zum Wasser hin selten zu verlassen scheint.

LG



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“