Bitte um Hilfe bei Bestimmung
#1 Bitte um Hilfe bei Bestimmung
Hallo in die Runde, wir haben im Garten, ca. 2 m von unserem Holzhaus entfernt, einen Holzstubben, der von ziemlich großen Ameisen ausgebaut wird. Mittlerweile kann man den gesamten Bereich (unter hohen Fichten) in einem größeren Radius kaum noch betreten. Die Krabbler wirken recht wehrhaft bis aggressiv. Wir haben einige Versuche unternommen, sie anhand von Infos aus dem Internet zu bestimmen, aber das ist schwieriger, als wir vermutet hatten. Unter Zuhilfenahme des "Exkursionshandbuchs" vermuten wir nach etlichen Beobachtungen und Fotoversuchen, dass es sich entweder um Formica rufibaris oder sanguinea handeln könnte. Ich hänge hier mal einige unserer laienhaften Fotos an und würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp abgeben könnte. Vielen Dank, Jule
-
Joachim
- Experte der Haltung
- Beiträge: 3210
- Registriert: 17. November 2001, 13:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
#2 Bitte um Hilfe bei Bestimmung
Hallo, Jule, da hast du dir eine waschechte geschützte Waldameise eingefangen. Bei der Bestimmung lagst du generell schon gar nicht so verkehrt. Formica rufibarbis sind schlank und nicht ganz so groß, sanguinea wären deutlich heller und mit einer Kerbe zwischen den Kiefern am Mund.
Ich kann ein paar Waldameisen ausschließen, aber nicht genau die Art bestimmen. Ich würde es auf Formica pratensis, polyctena oder rufa eingrenzen. Aber da gibt es hier einige Experten, die dir da sicher mehr helfen können.
Diese Ameisen sind extrem territorial und verteidgen ihr Gebiet vehement - wenn es sein muss auch gegen Menschen. Wenn du sie umgesiedelt haben möchtest, ist die Deutsche Ameisenschutzwarte dafür die erste Anlaufstelle: https://www.ameisenschutzwarte.de/
Viel Glück!
Ich kann ein paar Waldameisen ausschließen, aber nicht genau die Art bestimmen. Ich würde es auf Formica pratensis, polyctena oder rufa eingrenzen. Aber da gibt es hier einige Experten, die dir da sicher mehr helfen können.
Diese Ameisen sind extrem territorial und verteidgen ihr Gebiet vehement - wenn es sein muss auch gegen Menschen. Wenn du sie umgesiedelt haben möchtest, ist die Deutsche Ameisenschutzwarte dafür die erste Anlaufstelle: https://www.ameisenschutzwarte.de/
Viel Glück!