Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2783
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 548 Mal
Danksagung erhalten: 1883 Mal

#185 Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube

Beitrag von Serafine » 14. Mai 2024, 16:51

Mai '24


Den Lasius niger geht es noch immer gut, die riesige Menge an Brut macht mir ein wenig Sorgen.
Habe die über den Winter bei meinen Eltern eingelagert und meine Neffe und Nichte, die über Weihnachten/Neujahr zu Besuch waren, waren sehr begeistert.
Sie haben sogar ein Bild gemalt, das jetzt über der Anlage hängt (die Wahl des Futters ist etwas fragwürdig, finde das Bild aber trotzdem super :mrgreen: ).
e9.JPG
e10.JPG
e11.JPG

(Fast) aktuelle Nestbilder.
e12.JPG
e13.JPG
e14.JPG
e15.JPG
e16.JPG
e17.JPG
e18.JPG
e20.JPG
e21.JPG
e22.JPG
e23.JPG
e24.JPG
e25.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Zitrus



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2783
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 548 Mal
Danksagung erhalten: 1883 Mal

#186 Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube

Beitrag von Serafine » 14. Mai 2024, 16:55

Mai '24


Sie haben ein paar echt große Larven und Puppen. Vielleicht gibts dieses Jahr mal mehr als 2-3 Jungköniginnen.
e26.JPG
e27.JPG
e28.JPG
e29.JPG
e30.JPG
e31.JPG

Wie man an den Streifen sehen kann, sind sie wirklich sehr gut genährt.
f1.JPG
f2.JPG
f3.JPG
f4.JPG

DIskussionsthread.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Zitrus



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2783
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 548 Mal
Danksagung erhalten: 1883 Mal

#187 Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube

Beitrag von Serafine » 10. November 2025, 15:48

So, um hier mal wieder auf den aktuellen Stand zu kommen...




Mai '24

Sie sind mittlerweile echt gut darin die Mäuse zu zerlegen.
1.JPG
2.JPG
3.JPG

31. Mai, erste Männchen außerhalb des Nests.
4.JPG



Juni '24

Mitte Juni, erste Flugversuche.
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG

Ein paar Nahaufnahmen von Jungköniginnen.
9.JPG
10.JPG
11.JPG
12.JPG

Ende Juni, Flugvorbereitungen. Dieses Jahr haben sie Dutzende Königinnen und Hunderte Männchen produziert.
Bei den Männchen war gut zu sehen, was da kommen würde, aber die Menge an Jungköniginnen hat mich doch sehr überrascht - die haben sich bis zum letzten Moment wirklich gut versteckt.
13.JPG
14.JPG



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2783
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 548 Mal
Danksagung erhalten: 1883 Mal

#188 Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube

Beitrag von Serafine » 10. November 2025, 16:00

Juli '24

Ein kurzer Blick ins Nest, mit einer frisch geschlüpften Arbeiterin - ungewöhnlich, normalerweise kommen die voll gefärbt aus dem Kokon.
15.JPG

Hier ist eine Fliege ins Becken gefallen (wollte wohl etwas vom Ameisenfutter abhaben) und hat sich dann in den Schlauch verirrt.
Die Ameisen waren überhaupt nicht begeistert, als sie über den Puppenhaufen gerannt ist, letztlich wurde sie dann von entgegenkommenden Arbeiterinnen erlegt.
16.JPG
17.JPG

Hier mal eine der toten Camponotusköniginnen im Vergleich zu den Lasius niger (deren Königin hat leider die folgende Winterruhe nicht überlebt oder ist kurz vorher verstorben - irgendwie hab ich mit der Art kein Glück).
18.JPG


Oktober '24

Ein kleines Kuriosum, kleine Spinne nachdem sie sich am Zuckerwasser bedient hat (hab leider den Augenblick wo sie trinkt nicht erwischt, war zu langsam).
19.JPG
20.JPG


Dezember '24

Dieses Tierchen hier fand sich eines Tages im Becken. Keine Ahnung woher es kam, möglicherweise ein Parasit von einem der Futtertiere.
Die Ameisen haben es recht schnell zerlegt und weitere sind nicht aufgetaucht.
21.JPG
22.JPG



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2783
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 548 Mal
Danksagung erhalten: 1883 Mal

#189 Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube

Beitrag von Serafine » 10. November 2025, 16:13

März '25


Erste große Mahlzeit des Jahres, flüssiges Katzenfutter (Sorte Hühnersuppe). Ich finde es immer toll, wenn die Gaster so schön bernsteinfarben schimmern.
23.JPG
24.JPG

Ameisen beim "Sonnenbaden" unter der Wärmelampe.
25.JPG
26.JPG



April '25

Sie haben angefangen die Brut aus dem noch kalten Nest in das Futterbecken unter die Wärmelampe zu schaffen. Sogar Eier sind dabei.
27.JPG
28.JPG
29.JPG
30.JPG
31.JPG
32.JPG
33.JPG

Es gibt mal wieder Heuschrecke senkrecht.
34.JPG

Mit eingeschaltetem Wärmekabel lagern sie die Brut langsam wieder ins Nest um.
35.JPG

Von der Form her bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich hier um eine Königinnenlarve handelt (die sind immer etwas pummeliger). Warum die zwei Tage lang einfach mitten im Becken herumlag? Keine Ahnung.
36.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Veiget



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2783
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 548 Mal
Danksagung erhalten: 1883 Mal

#190 Camponotus barbaricus - Welcome to Lazy Tube

Beitrag von Serafine » 10. November 2025, 16:28

Es ist natürlich schwer zu sagen ob es tatsächlich dieselbe Arbeiterin ist, aber ich glaube - Klaui ist wieder aufgetaucht.
Hab zumindest bisher keine andere Arbeiterin mit ausgerenkter Mandibel gesehen.
37.JPG
38.JPG
39.JPG



Mai '25

27. Mai, erste Männchen erkunden die Startrampe.
40.JPG

Mitte Juni, Startrampe ist wieder aufgebaut, erste Königinnen gesichtet.
41.JPG
42.JPG

Dank meiner Freundin, die Origami für sich entdeckt hat, haben sie jetzt eine deutlich verbesserte Abflugplatform, gerade den Königinnen hilft das enorm (und ja, ich sammle die natürlich alle auf, aber ich möchte meine Hand dafür nicht in ein Becken voller aufgeregter bissiger Arbeiterinnen stecken - gerade wenn Königinnen im Becken herumlaufen sind die Arbeiterinnen deutlich aggressiver als normal).
Dieses Jahr waren es nicht ganz so viele Geschlechtstiere wie im letzten Jahr, aber immer noch ziemlich ordentlich (ein paar Dutzend Königinnen und ein paar Hundert Männchen).
43.JPG
44.JPG
45.JPG



Oktober '25

Dieses Mal war der Aktivitätsabfall besonders beeindruckend - im Prinzip sind sie vom letzten Flug fast direkt in die Vorwinterruhe gegangen.
Außenaktivität ist gering, Zuckerverbrauch ist runter, Futter wird kaum noch angerührt.
Ich denke das war's für dieses Jahr.
46.JPG
(Fokus ist echt mies, aber man sieht es sind kaum mehr Ameisen im Becken)


Diskussionsthread.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 2):
SajikiiErne



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“