Gemeinschaftsbecken Temnothorax nylanderi und Camponotus ligniperda

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen
Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2160
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3144 Mal
Danksagung erhalten: 2180 Mal

#9 Gemeinschaftsbecken Temnothorax nylanderi und Camponotus ligniperda

Beitrag von Zitrus » 28. Mai 2025, 15:40

pavcc hat geschrieben: ↑
28. Mai 2025, 10:52
und du bist dir in der Bestimmung der beiden Arten ganz sicher?
Die Camponotus waren zweifellos ligniperda, die Temnos nicht näher bestimmt.



geebru
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 15. Februar 2025, 11:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 Gemeinschaftsbecken Temnothorax nylanderi und Camponotus ligniperda

Beitrag von geebru » 31. Mai 2025, 10:41

Ich habe ein bisschen Wald Erde geholt geht das als Streuschicht?



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3162
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1410 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

#11 Gemeinschaftsbecken Temnothorax nylanderi und Camponotus ligniperda

Beitrag von Sajikii » 31. Mai 2025, 12:10

Unter Streuschicht versteht man die oberste Schicht, also die ĂĽber dem Mutterboden. Besonders die unter Fichten eignet sich gut, finde ich: Unendlich viele Nadeln, dutzende kleine Zweigchen und fingerdickes Totholz.
Davon dünn aufgetragen, sollte es gut als Versteckmöglichkeit durchgehen.



geebru
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 15. Februar 2025, 11:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 Gemeinschaftsbecken Temnothorax nylanderi und Camponotus ligniperda

Beitrag von geebru » 2. Juni 2025, 16:10

Eine Streuschicht habe ich jetzt, aber ich habe gemerkt dass mindestens 4 von den 6 Camponotus Arbeiterinnen gestorben sind =)*205 .
Ich kann mir jedoch nicht erklären weshalb darum will ich sie eigentlich nicht noch mehr Stress aussetzen und Die Königin hat noch keine Brut.
ich hätte jedoch ein Camponotus herculeanus Kolonie mit 6 Arbeiterinnen und einen grossen Haufen Larven vielleicht kann ich auch diese anstatt die ligniperdus nehmen?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisen sonstige einheimische Gattungen/Arten-Haltungsberichte“