Hallo zusammen,
ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll. Versuche es mal so.
Manchmal muss man eine Idee, einen Wunsch oder Traum erst beerdigen, bevor er sich umsetzen lässt. Das ist mir schon ein paar Mal im Leben so ergangen. Kleines Beispiel: Irgendwann hatte ich mich damit abgefunden, dass ich wohl ewig Mieter bleiben werde. EIn paar Monate später kam dann doch eine Möglichkeit... Bin jetzt kein Mieter mehr
Ich habe mir also den Jahreswechsel als Frist gesetzt. Wenn ich bis dahin keine blauen Ameisen sehe, muss ich die Gründung als Mißerfolg betrachten. Und das sehe ich mittlerweile als die wahrscheinlichste Möglichkeit.
Seitdem habe ich nichts mehr von der
Königin gesehen. Dass sie noch lebt, glaube ich schon länger nicht mehr. Eine Theorie habe ich hier noch gar nicht erzählt, glaube ich. Ich halte es schon länger für möglich, dass die kleinen Temnothorax in ihr Setup eingedrungen sind und sie dann Stück für Stück gefressen oder rausgetragen haben. Sie wären klein genug, um das zu schaffen. Jedenfalls ist das wahrscheinlicher als dass die
Königin einen Ausbruch geschafft hat.
Ich hatte den Traum von blauen Ameisen also aufgegeben und mich darauf eingestellt, spätestens zum Jahreswechsel Ausschau nach anderen Arten zu halten.
Und dann hat mich ein anderer User hier aus dem Forum angeschrieben. Er hatte diesen Bericht verfolgt und selber den Wunsch, blaue Ameisen zu halten. Auch mit dem Kauf der ersten
Königin hatte er indirekt zu tun. Aber Details dazu gibt es jetzt nicht. Er hat mir dann mitgeteilt, dass er selber auf der Suche nach einer seriösen Quelle ist. Es hat dann auch nicht lange gedauert, bis er sich wieder gemeldet hat. Er könne vielleicht zwei Kolonien Polyrhachis baca besorgen. Beide sollten schon mindestens 20 Arbeiterinnen haben.
Da war mir dann klar, dass das die eigentliche Chance war, auf die ich die ganze Zeit gewartet hatte! Eine kleine stabile Kolonie blauer Ameisen! Ich bin also auf sein Angebot eingegangen, ihm eine der beiden Kolonien abzunehmen, falls sie den Versand von den Philippinen überleben sollten.
An dieser Stelle ein sehr großes Danke an den User, den ich anonym halten möchte. Wenn er sich hier outen möchte, kann er das gerne selber tun... Vielen Dank
Also, für alle, die es noch nicht geschnallt haben. Ich habe jetzt eine kleine Kolonie Polyrhachis (höchstwahrscheinlich) baca. Die Möglichkeit, dass es doch pirata sind,
will ich nicht ganz ausschließen.
Sie sind diesen Dienstag bei mir angekommen und machen einen sehr fitten Eindruck. Es scheint, als ob die
Königin und die meisten Arbeiterinnen den Versand gut überstanden haben. Ich bin sehr optimistisch, dass dieser Versuch sehr gute Chancen auf eine erfolgreiche Gründung hat.
Am Dienstag habe ich ihre bisherige Heimat, eine kleine Plastikdose mit RG, zuerst nur in eine größere vorbereitete Box gegeben und sie dann bis abends in Ruhe gelassen. Da habe ich nur kurz den Deckel angehoben und ein paar tote Insekten rein geschmissen. Dann habe ich sie wieder in Ruhe gelassen. Bis heute Abend...
Ihr neues Setup besteht aus einem RG mit Invertzuckerschorle, einem normalen RG mit Abdunklung und feuchtem Wattestopfen sowie einem Riesen-RG mit Wassertank und Eingangsverkleinerung. Das alles auf einem mit Laub bedeckten Lehmboden. Fast wie im Regenwald.
Ihre alte Dose habe ich nur geöffnet und oben drauf gestellt. Noch bevor ich den Deckel abgenommen hatte, krabbelten schon mehrere wunderschöne blaue Ameisen über meine Hände. Sie scheinen glücklicherweise überhaupt nicht aggressiv zu sein. Eine nette Begrüßung
Ich möchte sie noch eine Weile in diesem Setup halten, bis die Kolonie noch größer ist und genug
Larven hat, um sich ein Nest zu weben. Jetzt krabbeln immer so 10 Stück draußen rum. Es sind also bestimmt mindestens 20, eher 30 Ameisen. Die RG-Verdunklung möchte ich (jetzt noch) nicht abnehmen, um das zu prüfen. Ich will sie so wenig wie möglich stressen.
Ihre neue Box steht schon in ihrem neuen Terrarium, bleibt aber noch geschlossen. Damit sie schon vom extra für sie eingerichteten Klima profitieren können, habe ich ein Stück feines Gitter in den Deckel geklebt.
Heute Abend musste ich sie dann doch endlich mal stören. Ich habe es kaum erwarten können, einen echten ersten Blick auf sie werfen zu können.
Und schon wieder: Sie krabbeln sofort auf meine Hände. Kein ängstliches Zurückweichen. Pures Selbstvertrauen und Neugier.
Hatte ich schon erwähnt, wie groß und massiv sie sind? Also dann, sie sind echt groß (ca. 12 mm) und massiv gebaut. Genau wie erwartet

Und so blau

Genau wie gehofft. Und dann diese Spikes! Da hat Mutter Natur echt ein Wunder geschaffen.
Danke nochmal an denjenigen, der sich wahrscheinlich gerade genauso über seine neue Kolonie freut, wie ich mich über meine.
Ich kann es kaum erwarten, sie aus ihrer Box freizulassen, überall im Becken rumkrabbeln und irgendwo ein Nest bauen zu sehen. Hoffentlich klappt es diesmal... Drückt mir die Daumen, wenn ihr an so was glaubt. Ich musste Jahre auf diese Chance warten.
Habe gerade etwas den Faden verloren... Heute Abend habe ich dann die Box zum Füttern öffnen müssen. Außerdem wollte ich ein paar erste Bilder machen, den Deckel von ihrer Dose entfernen und vielleicht auch die Dose selbst. Hat alles geklappt. Aus ihrem bisherigen RG sind sie wahrscheinlich schon nach ein paar Stunden ausgezogen. Sie halten sich seitdem zumindest in den beiden abgedunkelten RG auf. Den Umzug konnte ich leider nicht beobachten. Eine Arbeiterin habe ich schon am Invertzucker saugen sehen. Die Versorgung mit Süßem ist also gesichert. Und für Insekten scheinen sie sich auch zu interessieren. Die am Dienstag gegebenen konnte ich nicht entdecken. Sie haben aiso schon einen Mehlwurm, eine Mehlwurm-
Puppe und ein Heimchen eingetragen. Und heute gab es Nachschub. Bin gespannt, was davon übrig bleibt. Ich konnte ihnen zum "gewohnten" Angebot auch eine dicke Fliege anbieten.
Jetzt sieht ihre neue Übergangsheimat so aus.

- die kleine Schlachtplatte, was sie davon wohl interessiert?
Und so sehen Bilder aus, wenn man eine gute Kamera hat. Die sind von der anderen Kolonie.
Ein paar Transportleichen gab es leider auch.
Hoffentlich bleiben das die letzten Verluste für lange Zeit.
Für mich werden das immer meine Piraten bleiben, auch wenn es wahrscheinlich baca sind. Deswegen hat "ihr" Schiff jetzt auch endlich die richtige Flagge bekommen.
Grüße vom Pinco