Ich habe vor ein paar Tagen etwas ungewöhnliches zufällig gesehen und wollte euch teilhaben lassen ..für mich sieht es aus wie eine Paarung ..der eigentliche Hochzeitsflug..nur auf meiner Fensterbank?
Hochzeit auf der Fensterbank
-
- Halter
- Beiträge: 921
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 718 Mal
- Danksagung erhalten: 898 Mal
#1 Hochzeit auf der Fensterbank
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anja fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 3):
- PincoPallino • Sonnentau • Erne
-
- Halter
- Beiträge: 136
- Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
#2 Hochzeit auf der Fensterbank
Schöne Aufnahme, aber es ist nur der Versuch einer Paarung, der dann abgebrochen wird, oder evtl. im Flug fortgesetzt wird bis zum Erfolg.
Eine komplette Paarung, mit SpermaĂĽbertragung, sieht so aus:
1. Aufreiten; das Männchen sucht Kontakt mit dem Hinterende des Weibchens.
2. Verhängung; das Männchen ist fest mit dem W. verbunden und hängt hinten über.
3. In dieser Position wird i. d. Regel die Verhängung gelöst.
4. Oft beugt sich dabei das W. seitlich nach hinten und kann das M. in dieGaster beiĂźen, worauf die Trennung erfolgt.
Hier sind es zwei andere Arten, mit großen Männchen, 1. Harpagoxenus sublaevis, 2, 3 und 4 Leptothorax pacis. Aber auch bei Arten mit viel kleineren Männchen, wie die Lasiussp . im Video, ist die Verhängung so zu beobachten, mit kurzzeitig nach hinten überhängendem Männchen, nur dass das W. sich nicht nach hinten beugen kann. Die Fotos stammen von Versuchen zur Zucht dieser Arten, deren Paarung am Boden bzw. auf Vegetation erfolgt.
Eine komplette Paarung, mit SpermaĂĽbertragung, sieht so aus:
1. Aufreiten; das Männchen sucht Kontakt mit dem Hinterende des Weibchens.
2. Verhängung; das Männchen ist fest mit dem W. verbunden und hängt hinten über.
3. In dieser Position wird i. d. Regel die Verhängung gelöst.
4. Oft beugt sich dabei das W. seitlich nach hinten und kann das M. in die
Hier sind es zwei andere Arten, mit großen Männchen, 1. Harpagoxenus sublaevis, 2, 3 und 4 Leptothorax pacis. Aber auch bei Arten mit viel kleineren Männchen, wie die Lasius