Temperaturen in einer Dachgeschoss Wohnung noch in Ordnung
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 56
- Registriert: 20. November 2016, 17:16
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#1 Temperaturen in einer Dachgeschoss Wohnung noch in Ordnung
Hallo zusammen,
bin was Ameisen-Haltung angeht ein absoluter AnfĂ€nger. Seit etwa einem Jahr lese ich etwas zu dem Thema und ĂŒberlege im nĂ€chsten FrĂŒhjahr damit anzufangen.
Was mich aktuell beschĂ€ftigt, ich wohne in einer Dachgeschosswohnung die im Sommer echt unangenehm heiss wird. Kann das fĂŒr Ameisen ein Problem werden? Ist das ein Grund eventuell eine exotische AnfĂ€nger-Art zu suchen?
GrĂŒĂe,
Jan
bin was Ameisen-Haltung angeht ein absoluter AnfĂ€nger. Seit etwa einem Jahr lese ich etwas zu dem Thema und ĂŒberlege im nĂ€chsten FrĂŒhjahr damit anzufangen.
Was mich aktuell beschĂ€ftigt, ich wohne in einer Dachgeschosswohnung die im Sommer echt unangenehm heiss wird. Kann das fĂŒr Ameisen ein Problem werden? Ist das ein Grund eventuell eine exotische AnfĂ€nger-Art zu suchen?
GrĂŒĂe,
Jan
-
Moudebouhou
- Halter
- BeitrÀge: 318
- Registriert: 11. April 2015, 12:09
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
#2 Re: Temperaturen in einer Dachgeschoss Wohnung noch in Ordnu
Hm,
also solange du schaust, dass die Ameisen keine direkte Sonneneinstrahlung abbekommen und sich auĂerdem keine StauwĂ€rme bilden kann im Formi, dĂŒrfte eigentlich nichts passieren können.
LG,
Moudebouhou
also solange du schaust, dass die Ameisen keine direkte Sonneneinstrahlung abbekommen und sich auĂerdem keine StauwĂ€rme bilden kann im Formi, dĂŒrfte eigentlich nichts passieren können.
LG,
Moudebouhou
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#3 Re: Temperaturen in einer Dachgeschoss Wohnung noch in Ordnu
FĂŒr manche Arten, wie Formica oder Lasius ist es kein so groĂes Problem, die mögen es im Sommer auch mitunter recht warm und kommen auch gut mit trockeneren Bedingungen zurecht.
Myrmica, die es eher feuchter und auch etwas kĂŒhler lieben, finden das nicht so gut, wenn es aufgrund der höheren Verdunstung vielleicht auch öfter zu trocken wird.
Myrmica, die es eher feuchter und auch etwas kĂŒhler lieben, finden das nicht so gut, wenn es aufgrund der höheren Verdunstung vielleicht auch öfter zu trocken wird.
-
- Halter
- BeitrÀge: 680
- Registriert: 21. MĂ€rz 2005, 20:24
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
#4 Re: Temperaturen in einer Dachgeschoss Wohnung noch in Ordnu
Hallo,
könntest du das "echt unangenehm heiĂ" in Werten ausdrĂŒcken, da jeder eine andere Empfindung auf Hitze hat.
Es gibt unterschiedliche Nestarten und somit auch unterschiedliche Temperaturen.
Alle Arten die in einem Erdnest leben können sich vor der Hitze in die Tiefe flĂŒchten, siehe Cataglyphis oder Camponotus die in der WĂŒste leben. An der OberflĂ€che 50°C und mehr. Im Nest haben sie dann angenehme 15-25°C.
Ich hab in der NÀhe eine Camponotus ligniperda Kolonie die in einem 2 Meter langen, langsam verrottendem Baumstamm lebt. Dort knallt die Sonne im Sommer mit voller Wucht auf den Baumstamm ein und abends fallen die Temperaturen wieder erheblich. Damit haben die Tiere stellenweise einen Temperaturunterschied von 20°C am Tag.
Ich glaube mit meiner AusfĂŒhrung hab ich dir nicht wirklich geholfen. Temperaturen die 30-35°C nicht dauerhaft ĂŒberschreiten dĂŒrften noch im Bereich des Möglichen liegen.
gruĂ
benai
könntest du das "echt unangenehm heiĂ" in Werten ausdrĂŒcken, da jeder eine andere Empfindung auf Hitze hat.
Es gibt unterschiedliche Nestarten und somit auch unterschiedliche Temperaturen.
Alle Arten die in einem Erdnest leben können sich vor der Hitze in die Tiefe flĂŒchten, siehe Cataglyphis oder Camponotus die in der WĂŒste leben. An der OberflĂ€che 50°C und mehr. Im Nest haben sie dann angenehme 15-25°C.
Ich hab in der NÀhe eine Camponotus ligniperda Kolonie die in einem 2 Meter langen, langsam verrottendem Baumstamm lebt. Dort knallt die Sonne im Sommer mit voller Wucht auf den Baumstamm ein und abends fallen die Temperaturen wieder erheblich. Damit haben die Tiere stellenweise einen Temperaturunterschied von 20°C am Tag.
Ich glaube mit meiner AusfĂŒhrung hab ich dir nicht wirklich geholfen. Temperaturen die 30-35°C nicht dauerhaft ĂŒberschreiten dĂŒrften noch im Bereich des Möglichen liegen.
gruĂ
benai