User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus nicobarensis Ameisenhaltungsbericht & Diskussion

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
plexxy
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 27. September 2020, 14:04
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#9 Camponotus nicobarensis Ameisenhaltungsbericht & Diskussion

Beitrag von plexxy » 25. Mai 2024, 19:18

Hallo an alle!

Kurzes Update: den Ameisen geht es prÀchtig, sie vermehren sich und TodesfÀlle gibt es im Prinzip so gut wie keine... schwer zum SchÀtzen aber ich denke es sind jetzt so um die 200 und jede Menge Brut... :) ... Anbei noch ein paar Bilder:
20240525_191052.jpg
20240525_191028.jpg
20240525_191006.jpg
20240525_190930.jpg
17166575010308693133419611771343.jpg



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 489 Mal
Danksagung erhalten: 1107 Mal

#10 Camponotus nicobarensis Ameisenhaltungsbericht & Diskussion

Beitrag von PincoPallino » 25. Mai 2024, 19:54

Hallo plexxy,

mit ca. 200 liegst du ziemlich gut. Wahrscheinlich sind es ein paar mehr. In ein paar Wochen wirst du sie nicht mehr so leicht "zĂ€hlen" können. Dann sind es locker doppelt so viele. Du musst dir tatsĂ€chlich bald Gedanken ĂŒber eine Nesterweiterung machen. Die explodieren bald...

Mich wundert es, dass in den beiden Arenen nur ganz wenige am Futter sind und sonst alles verwaist ist, Meine waren damals viel erkundungsfreudiger und haben alles direkt besetzt. Die TrÀnken hÀtten sie nie "unbewacht" gelassen.

GrĂŒĂŸe vom Pinco



plexxy
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 27. September 2020, 14:04
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#11 Camponotus nicobarensis Ameisenhaltungsbericht & Diskussion

Beitrag von plexxy » 25. Mai 2024, 20:12

Hey Pinco!

Danke fĂŒr deinen Beitrag. Platz grundsĂ€tzlich ist gsd noch genug vorhanden und ein grosses Nest etc ist auch noch alles von der vorigen Kolonie vorhanden...

Du hast Recht, es sind tatsÀchlich immer sehr wenige (max.2 -3) in der rechten Arena unterwegs (die linke habe ich vor dem Foto machen erst angeschlossen).

Sobald ich eine frische Fliege oder Schokoschabe in die Arena gebe dauert es so um die 10-20 Minuten und dann wird fleissig gegessen und dann ist es wieder ziemlich leer in der Arena... Wasser/Honig/Invertzucker hab ich schon in allen möglichen Variationen angeboten, pur, verdĂŒnnt, im Röhrchen ĂŒber Watte, in der TrĂ€nke... am liebsten mögen sie es ĂŒber die Watte aber nur sehr sehr sporadisch zum Zusehen wie sie konsumieren...



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 489 Mal
Danksagung erhalten: 1107 Mal

#12 Camponotus nicobarensis Ameisenhaltungsbericht & Diskussion

Beitrag von PincoPallino » 25. Mai 2024, 20:43

Auch das wird sich bald Ă€ndern. Viele Ameisen brauchen viel SĂŒĂŸes. Am Anfang waren meine auch sehr wĂ€hlerisch. Haben nur Zuckerwasser angenommen und alles andere ignoriert. Ich sehe darin einen "Sicherheitsaspekt". Das kennen sie, hat funktioniert und wird der Kolonie bei der GrĂŒndung nicht schaden. Schon bald werden sie auch Neues ausprobieren. Eine grĂ¶ĂŸere Kolonie kann schließlich mehr Verluste vertragen und risikofreudiger sein. Dann schicken sie auch mehr Kundschafter in die Arenen aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag:
plexxy



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“