Camponotus ligniperdus sterben alle weg


Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Jonaschka
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 7. Mai 2024, 17:08
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#1 Camponotus ligniperdus sterben alle weg


Beitrag von Jonaschka » 15. Juli 2025, 12:25

Hallo zusammen,

ich habe die Kolonie mit etwa 5–10 Arbeiterinnen bei myants gekauft. Als sie bei mir ankamen, lagen bereits einige tote Tiere im Reagenzglas, was mich ziemlich ĂŒberrascht hat. Ich konnte nur noch drei lebende Arbeiterinnen zĂ€hlen. Am nĂ€chsten Tag war erneut eine tote Arbeiterin zu sehen.

Ich wusste nicht, woran es liegt, und habe das Reagenzglas dann an eine Dose angeschlossen. Die beiden verbliebenen Arbeiterinnen haben dort etwa fĂŒnf Tage ĂŒberlebt – bis ich heute wieder eine tote in der Arena gefunden habe. Die letzte liegt jetzt auf dem RĂŒcken, krampft und wird es wohl auch nicht mehr schaffen.

Die Gyne lebt zum GlĂŒck noch. Sie befindet sich weiterhin im Reagenzglas und sitzt auf einem guten Haufen Brut. Ich habe regelmĂ€ĂŸig Fruchtfliegen, Honig und Heimchen angeboten. Der Honig wurde sofort angenommen, die Proteine allerdings kaum. Ich konnte sogar beobachten, wie die Arbeiterinnen die Gyne per Trophallaxis gefĂŒttert haben.

Ich habe keine Ahnung, woran es liegt – solche Probleme hatte ich noch nie.
Weiß jemand, woran das liegen könnte?🙁
DateianhÀnge
IMG_1224.jpeg
IMG_1225.jpeg
IMG_1226.jpeg



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4225
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5879 Mal
Danksagung erhalten: 4808 Mal
Kontaktdaten:

#2 Camponotus ligniperdus sterben alle weg


Beitrag von Erne » 15. Juli 2025, 12:35

Es ist schade, dass es sich so entwickelt hat, denn es sind sehr schöne einheimische Ameisen.
Der Sand in der Box sollte feucht gehalten werden, falls dem nicht schon so ist.

Camponotus ligniperda im Sommer in einem Reagenzglas zu verschicken, ist nicht ohne Risiko.
Besonders bei höheren Temperaturen und den unvermeidbaren TransporterschĂŒtterungen können diese Ameisen richtig unter Stress geraten.
Das kann dazu fĂŒhren, dass sie reichlich AmeisensĂ€ure abgeben.
In der Enge eines Reagenzglases schÀdigen sie sich damit selbst, bis hin zu TodesfÀllen.

GrĂŒĂŸe Wolfgang



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“