
Trotzdem haben wir uns natürlich viel Gedanken gemacht, was eigentlich schief gelaufen ist, ob es wirklich das verdorbene Cricket Jam war oder doch was anderes... Es gab noch 2 weitere Todesfälle mit paar Tagen Abstand, die mir jedes Mal einen kleinen Panik-Stich versetzt haben... Wieviel Sterben ist denn normal bei einer 50-Nasen-Kolonie?
Die Feuchtigkeit hat sich durch pures Abwarten eingependelt. Nach ca 1 Woche waren die Scheiben kaum noch beschlagen (obwohl es im Wohnzimmer noch nicht recht warm war und ich weiter nur die kleine Heizmatte hatte). Seither befeuchte ich nach gutdünken ein bisschen und das Shelly meldet um die 70 Prozent Luftfeuchtigkeit.
Die Pflanzen im Nest sind eingegangen und größtenteils abtransportiert worden.
Zwei Dinge stressen mich/uns noch:
1. Wie stellen wir die Proteinzufuhr sicher solange hier noch keine Fliegen rumfliegen?? (Es ist noch zu kalt)
Spinnen haben wir schon im Haus. Aber als ich meinen Töchtern die Idee unterbreitet hab, davon mal eine zu verfüttern.... entgeisterte Blicke. Tja, man kann seinen Kindern nicht ihr Leben lang predigen, dass ALLE Tiere toll sind und dann erwarten dass die geliebten Hausspinnen als Futter herhalten könnten.

Gekochtes Hühner-Ei haben wir probiert, trotz Angst vor Schimmel: Eigelb wollten sie garnicht, lagern sie auf dem Müllhaufen neben dem Nest. Eiweiß wurde eingetragen, ein Stück auch gefressen glaube ich, ein weiteres ist im Nest eingetrocknet... das wohnt nach Monaten immernoch da. Kriegen sie nicht mehr.
Trockenes Proteinpulver haben wir jetzt auch gekauft... finden sie nur mäßig toll.... in feuchtem Zustand nehmen sie es garnicht, sobald es eingetrocknet ist lutscht immer mal wieder eine dran rum.
Fruchtfliegen fanden sie uninteressant. Die musste ich selber ausm Futterschüsselchen entfernen.
Wenn ich mal mutiger bin gibt es Soja-Schnetzel. Hat jemand da Erfahrungen???
2. Der Boden auf dem die Kommode mit den Ameisen steht schwingt einfach viel zu stark. (Holzparkett-Dielen). Jasmin hat mehrmals täglich Panikattacken weil die Kinder halt das rumhüpfen und rennen nicht lassen können.... Neulich kam ein Besuch und hatte nen Springkreisel dabei....

Zum Glück habe ich den besten Schwiegervater der Welt, der zwar gelegentlich den Kopf schüttelt und fragt, ob Ameisen wirklich das richtige Haustier für die Kinder sind... der mir dann aber innerhalb eines Vormittags eine Konsole an die Wand baut für das Formicarium. Also auf Deutsch ein Brett an der Wand, direkt über der Kommode, aber ohne aufzuliegen. Darauf thronen sie jetzt, die Ameisen, ganz ohne Verbindung zum Boden, und die Kinder können nach lust und laune Hüpfen ohne dass Jasmin sich auch nur einen Milimeter aus ihrer Lieblingsecke rausbewegt.

Hier das aktuelle Setup, wer Gefahrenquellen/Fehler findet bitte sagen!!
Damit die tolle neue Unterlage gebaut werden konnte musste ich natürlich die kleine Ameisenwelt erstmal woanders hinstellen. Klar dass das beim Transport eine ordentliche Massenpanik gab. Das Gute: Jetzt weiß ich, dass wir doch tatsächlich
Hier sieht man die großen weißen Dinger, die ich laienhaft für
Und so schaut das Nest dann aus, die
Inzwischen haben die Ameisen eine gut erkennabare Aufteilung des Nests: Rechts neben dem EIngang, also über der Heizmatte, lagern die Körner. Rechts unten, also ohne Heizmatte und noch ziemlich feucht, residiert Jasmin. Die
Wie immer freue ich mich, wenn jemand Ideen/Antworten auf meine Fragen hat.
Wir fragen uns immernoch, wie Jasmin wohl ihre Exkremente los wird....

Viele Grüße und einen schönen ersten Mai!
Maggie