Camponotus ligniperda super wählerisch bei Nahrung oder einfach nur satt?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
sturdy
Halter
Offline
Beiträge: 100
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus ligniperda super wählerisch bei Nahrung oder einfach nur satt?

Beitrag von sturdy » 2. Juli 2025, 15:16

Hi zusammen,

ich habe vor 3 Wochen eine Kolonie von Ants-Kalytta übernommen. Am Anfang haben sie sich sehr für den Honigtau interessiert und auch einiges an Insekten verputzt. Aktuell bräuchte ich irgendwie gar nichts reinlegen (Heimchen, Schaben, Grillen) weil sie das überhaupt nicht anrühren. Schmeiße ich aber eine mit der elektrischen Fliegenklatsche frisch gefangene Fliege oder Spinne rein, dann wird die sofort ins Nest geschleppt. Tiefgefrorene, aufgetaute Fliegen lassen sie allerdings auch links liegen.. ich verstehe es nicht ganz.

Immerhin ist sehr erfreulich, dass die Königin super viele Eier gelegt hat (bestimmt über 100 Stück), die jetzt als riesiges Eier-Paket von ganz vielen Arbeiterinnen gepflegt und gehegt wird.

Trotzdem verstehe ich diese picky Art der Nahrungsaufnahme nicht. Ihr vielleicht?

Grüße
Sturdy



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#2 Camponotus ligniperda super wählerisch bei Nahrung oder einfach nur satt?

Beitrag von Justus64 » 2. Juli 2025, 17:04

Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich sagen, dass kleinere Kolonien oft wählerischer sind als große, die in der Regel nahezu alles annehmen.
Dennoch bevorzugen eigentlich alle meine Kolonien wie du bei dir auch festgestellt hast frisches Futter.
Wie viel sie benötigen kann man ungefähr an der Anzahl der Larven abschätzen und wie viel sie in der Arena aktiv sind, so mein Eindruck.

Viele Grüße



Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
Beiträge: 190
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal
Kontaktdaten:

#3 Camponotus ligniperda super wählerisch bei Nahrung oder einfach nur satt?

Beitrag von Barristan » 2. Juli 2025, 18:43

Wie groß ist denn die Kolonie? 100 Eier können ja schon mit 20-50 Arbeiterinnen durchaus drin sein. Die Art wächst sehr langsam, kann sein, dass sie einfach nicht mehr Nahrung benötigen. Wenn es nur Eier sind, dann ist der Proteinbedarf eh so gut wie nicht vorhanden. Denn außer die Königin benötigt derzeit niemand Proteine und die Königin benötigt auch nur recht wenig.

Ich verfüttere auch viele Fliegen (sowohl frischtote als auch gefrorene) und nach einiger Zeit werden die gefrorenen nicht mehr so gerne genommen, evtl. hängt es davon ab, wie lange sie schon gefroren sind, oder weil beim normalen Einfrieren die Zellwände zerstört werden. Am besten wäre Schockfrosten, da bilden sich nur kleine Eiskristalle, die die Zellwände nicht beschädigen, aber wer hat schon so ein Gerät privat?

Fruchtfliegen könntest Du jetzt auch gut fangen mit einer Lebendfliegenfalle (gibt auch welche zum Drucken für den 3D-Drucker)



sturdy
Halter
Offline
Beiträge: 100
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 Camponotus ligniperda super wählerisch bei Nahrung oder einfach nur satt?

Beitrag von sturdy » 3. Juli 2025, 13:00

Angeboten wurde sie als "100-200 Arbeiterinnen". Ich denke es ist irgendwo dazwischen.

D.h. ich könnte jetzt auch bedenkenlos eine Woche in den Urlaub fahren (Mo-Fr) ohne Gefahr zu laufen, dass mir jemand verhungert, solange Wasser und Honigtau da sind, oder?

Zuckerwasser auch noch anbieten oder eher nur pures Wasser?

Hier übrigens mal ein Foto der Kolonie:
https://ibb.co/8QdnT0V



Benutzeravatar
b0unc3r
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 18. März 2007, 19:41
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

#5 Camponotus ligniperda super wählerisch bei Nahrung oder einfach nur satt?

Beitrag von b0unc3r » 3. Juli 2025, 20:37

Hey Sturdy,
du kannst beruhigt eine Woche in den Urlaub, hauptsache es ist wirklich genug Wasser * vorhanden und die Kolonie befindet sich nicht im Dachgeschoss bei 36 Grad ;-)

Ansonsten kommste nochmal rum und ich babysitte. Den Weg kennst du ja =)*202

Viele Grüße aus dem Odenwald

Ps: bei genügend Nahrungsaufnahme ist es bei mir ebenfalls so, dass die Camponotus sich mal zwei Wochen einschließen und erst später wieder rauskommen.

*Pures Wasser und separat Zuckerwasser anbieten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor b0unc3r für den Beitrag:
sturdy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“