Winterruhe Camponotus ligniperdus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Kosmos
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 16. November 2025, 12:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Winterruhe Camponotus ligniperdus

Beitrag von Kosmos » 16. November 2025, 12:18

Hallo liebe Ameisenfreunde.
Ich habe mit meinem Sohn ein Formicarium gebaut und eine einzelne Königin (Camponotus ligniperdus) besorgt.

Die geht ja jetzt soweit ich informiert bin in die Winterruhe und ich bin maximal verunsichert wie ich das am besten gestalten soll.
Momentan ist sie im Reagenzglas, das liegt im Formicarium. Ich habe einen Teil der Wolle am Eingang entfernt um ihr einen selbstbestimmten Ausstieg zu ermöglichen. Das Glas ist mit Folie abgedeckt damit es dunkel ist.

Ich mache mir Sorgen wegen der Temperaturschwankungen da ich natürlich im Winter heize. Hält die das aus oder ist das zu viel Stress für die neue Mitbewohnerin?

Ist es korrekt dass nicht gefüttert werden muss und sie das Wasser aus dem Reservoir im Reagenzglas bezieht?

Woran werde ich merken dass die Winterruhe vorbei ist ohne ständig Licht ins Reagenzglas zu lassen?

Ich habe auch die Erde im Nistbereich befeuchtet, jetzt mache ich mir Sorgen dass es Schimmelt weil er noch nicht bewohnt ist.
Kann das im Winter vernachlässigt werden?

Fragen über Fragen...

Es würde mich sehr freuen wenn ihr mir Tipps geben und mir die Unsicherheit nehmen könntet.

Liebe Grüße



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 472
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal

#2 Winterruhe Camponotus ligniperdus

Beitrag von Sabrina » 16. November 2025, 12:38

Hier sind die Baics zusammen gefasst

1.6 Winterruhe - Wichtige Hinweise https://share.google/2aj5VlRrKTG7WpCJS

Am sichersten wäre eine Überwinterung im Kühlschrank. Im Link stehen auch andere geeignete Orte. Sie sollten schon unter 8 Grad liegen. Langsam runter kühlen, im März schrittweise Temperaturen erhöhen. Nach der Winterruhe legen die Ameisen wieder Eier.

Dass Camponotus ligniperda zu der Jahreszeit keine Arbeiterinnen hat klingt aber nicht so fit, die fliegen eigentlich so früh, dass die bis Ende der Saison Arbeiterinnen haben.
Vielleicht von einem späten Schwarmflug.

Allgemein kann ich dir empfehlen die von Mitgliedern gesammelten Tipps zu lesen, um dich besser informieren zu können

https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58

Das dürfte auch schon Unsicherheiten abbauen und eine Vorstellung für nach der Winterruhe geben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sabrina für den Beitrag:
Serafine



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“