Ich habe mit meinem Sohn ein Formicarium gebaut und eine einzelne
Die geht ja jetzt soweit ich informiert bin in die
Momentan ist sie im Reagenzglas, das liegt im Formicarium. Ich habe einen Teil der Wolle am Eingang entfernt um ihr einen selbstbestimmten Ausstieg zu ermöglichen. Das Glas ist mit Folie abgedeckt damit es dunkel ist.
Ich mache mir Sorgen wegen der Temperaturschwankungen da ich natürlich im Winter heize. Hält die das aus oder ist das zu viel Stress für die neue Mitbewohnerin?
Ist es korrekt dass nicht gefüttert werden muss und sie das Wasser aus dem Reservoir im Reagenzglas bezieht?
Woran werde ich merken dass die
Ich habe auch die Erde im Nistbereich befeuchtet, jetzt mache ich mir Sorgen dass es Schimmelt weil er noch nicht bewohnt ist.
Kann das im Winter vernachlässigt werden?
Fragen über Fragen...
Es würde mich sehr freuen wenn ihr mir Tipps geben und mir die Unsicherheit nehmen könntet.
Liebe Grüße
