Garten-Experiment

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Wettermann
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 37
Registriert: 17. Juni 2010, 16:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#1 Garten-Experiment

Beitrag von Wettermann » 17. Juni 2010, 16:37

Hallo zusammen!

Vermutlich werden mich nach meiner Frage hier einige Steinigen aber erstens ist es nicht einfach sich hier im Forum auf Anhieb zurechtzufenden und zweitens habe ich weniger als keine Ahnung von Ameisen.

Ameisen haben mich schon immer fasziniert.
Als ich neulich die Kinderrutsche beiseite stellte, um den Rasen zu mĂ€hen, erblickte ich viele Ameisen und einige Eier (Ameisen waren schwarz, die Eier waren grĂ¶ĂŸer als die Tiere).

Spontan beschloss ich die Tiere zu beobachten und stellte einen Eimer mit Erde und Steinen und Tonscherben in ein mit Wasser gefĂŒlltes grĂ¶ĂŸeres GefĂ€ĂŸ.

In den Eimer schaufelte ich die Ameisen samt Eier.
Da ich bemerkte, dass die Tiere versuchten, die Eier irgendwohin zu tragen und nicht wussten wohin, stellte ich einen Mini-Blumentop kopfĂŒber rein und verschloss die Öffnung. Nach ein paar Stunden schaute ich nach und sah - nichts. Ich schaute unter das GefĂ€ĂŸ und sah, dass offenbar alle Ameisen samt Eier in dem GefĂ€ĂŸ waren.

Seit dem habe ich nicht wieder nachgeschaut, um die Tiere nicht zu stören.

Es sind nie Tiere zu sehen. Das ist jetzt etwa eine Woche her.
Ich habe Futter angebotenn (Honig, BlattlÀuse und Insekten) aber kein Tier lÀsst sich sehen.

Kann aus meinem Experiment etwas werden?
Wann kommen die Tiere mal raus?

Danke fĂŒr Eure Antwort.



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
BeitrÀge: 405
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Wolfi » 17. Juni 2010, 16:44

Kannst vielleicht sagen, um was fĂŒr eine Ameisenart es sich handelt? Nun es gibt halt Ameisenarten, die sich nicht so oft blicken lassen. Wie Beispiel Lasius flavus.



Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
BeitrÀge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Shappert » 17. Juni 2010, 16:45

Nun ja, du hast ja nur Arbeiterinnen mit Brut gesammelt. Wenn du sie als schwarz beschreibst Tippe ihc auf Lasius niger aber ohne Foto nicht zu sagen um welche Art es sich genau handelt.

Bei den Eiern wird es sich vermutlich um Puppen handeln.
Da die Puppen grĂ¶ĂŸer als die Ameisen sind handelt es sich vermutlich um Puppen von Geschlechtstieren (auch ohne Foto nicht genau zu sagen).

Aus dem Experiment kann soweit was werden, dass Ameisen aus den Puppen schlĂŒpfen. Was die Ameisen an sich betrifft werden sie sich ohne Königin nicht weiter vermehren können und sobald ihre Lebensspanne endet sterben.

LG
Shappert


Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen

Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Gilthanaz » 17. Juni 2010, 16:46

Hi!

Sieht eher schlecht aus. Da Du nicht weißt, ob eine Königin dabei ist, wird aus der Kolonie wohl nichts werden.

Wenn es sich um Lasius sp. handelt, und die Puppen eher braun und grĂ¶ĂŸer als die Tiere sind, handelt es sich dabei um Geschlechtstiere.

Das beste wĂ€re, alle Tiere wieder an den Ort zu bringen, wo Du sie ausgegraben hast, damit sie zu ihrer Kolonie zurĂŒck kommen. Hoffentlich klappt das noch.

Abgesehen davon sollte man keine Nester ausgraben, wenn man nicht weiß, was man tut :) Und selbst dann gibts Moral/Ethikfragen, die hier ebenfalls sehr rege besprochen werden.

- G



Wettermann
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 37
Registriert: 17. Juni 2010, 16:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#5 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Wettermann » 17. Juni 2010, 16:54

ok also braucht man immer eine Königin, ja?

Was das zurĂŒckbringen betrifft: Ganz bestimmt nicht. Ich habe bei mir auf dem GrundstĂŒck ĂŒberal Ameisen. Als Laie erkennbar sind es verschiedene Arten.
Die machen mir ĂŒberall alles kaputt. SĂ€mtlich Platten und Pflastersteine sind unterhölt, ĂŒberall buddeln sie Sand aus den Fugen. Und auf dem Rasen kann man sich kaum mal hinlegen, ohne dass man ĂŒberkrabbelt wird.

Kontrolliert Ameisen beobachten finde ich sehr interessant.
Aber im Garten empfinde ich sie als sehr störend. Auch an der Mauer meines Hauses sind sie immer fleißig am Fugenmaterial rausschleppen.

Gibt es eigentlich irgendwas, was die Ameisen vertreibt aber nicht tötet?



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Gast » 17. Juni 2010, 18:15


Gibt es eigentlich irgendwas, was die Ameisen vertreibt aber nicht tötet?
Nein. Der Nachbar will sie wahrscheinlich auch nicht. Und weil dort auch schon Ameisen sind, kann's nur Krieg mit diesen geben. Dann kannst Du sie auch gleich selber töten.

Ameisen gehören zu einem Garten, ebenso wie viele andere Tierchen, Pflanzen und Erde.
Kannst aber alles mit Beton zudecken und die Fugen mit Asphalt ausgießen. Wenn's fachmĂ€nnisch gemacht wird, ist Ruhe vor den Ameisen.

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6158
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Boro » 17. Juni 2010, 18:36

Hallo Wettermann!
Herzlich willkommen in unserem Forum!
Nun, ich kann mir vorstellen, was du willst. Prinzipiell ist es wichtig, dass bei einem Volk auch die Königin dabei ist, das dĂŒrfte in deinem Fall nicht gegeben sein. Wenn das Nest(fragment) noch immer im KĂŒbel ist, wird es sich in die Erde zurĂŒckgezogen haben. Die Tiere dĂŒrften ja einigermaßen geschockt sein und werden vorerst vor allem nachts aktiv werden oder sie sind inzwischen (unbemerkt) ausgewandert und zu ihren Liebsten heimgekehrt.
Ameisenvölker kann man wunderbar im Garten beobachten, hegen, fĂŒttern etc., aber man muss ihnen dafĂŒr einen entsprechenden Lebensraum zuweisen. Z. B. bietet sich ein Steingarten an, der wird in der Regel nicht gemĂ€ht, stĂ€ndig umgegraben usw. Ich kann in meinem Steingarten 16 verschiedene Arten beobachten, siehe hier:
http://ameisenforum.de/andere-insekten-spinnentiere/steingartenbewohner-t32243.html
http://ameisenforum.de/fotoberichte/steingartenbewohner-2-teil-fotobericht-t35492.html
http://ameisenforum.de/fotoberichte/steingartenbewohner-3-teil-fotobericht-t39164.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Wiseman » 17. Juni 2010, 19:18

Wettermann hat geschrieben:Aber im Garten empfinde ich sie als sehr störend.


Öhm, Dir ist aber schon klar, dass Dein Garten Teil der Lebenswelt ist? Wenn Du nicht gerade alles zubetonieren und grĂŒn anstreichen willst, wirst Du wohl damit leben mĂŒssen. Es ist jedenfalls eine Illusion zu glauben, man könne die Natur kontrollieren.
Diesem Irrglauben verfallen immer wieder KleingÀrtner und Àrgern sich dann schwarz, weil die Natur nicht nach ihrer Pfeife tanzt.

Selbst wenn es gelĂ€nge, Ameisen fĂŒr kurze Zeit zu vetreiben, wĂŒrde es nicht lange dauern und es wĂŒrden sich neue ansiedeln. Es ist ein Spiel, das Du nicht gewinnen kannst, es sei denn, Du gibst den Garten auf.
Da Du das sicher nicht willst, solltest Du lernen, damit zu leben und Dich daran zu erfreuen, dass Dein kleines StĂŒckchen Land Lebensraum fĂŒr so viele Tiere (sicher nicht nur Ameisen) bietet.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“