Pestizide im Schabenfutter

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Leander

User des Monats Juni 2022 User des Monats August 2022
Halter
Offline
Beiträge: 232
Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

#1 Pestizide im Schabenfutter

Beitrag von Leander » 27. Dezember 2022, 22:41

Hallo,
schönen Abend! Kurze Frage: Kann man bei Schaben wirklich ausschließlich Bio-Futter verwenden? Hab hierzu auch widersprüchliches gelesen, ich handhabe es bisher so, dass ich das Obst entweder gründlich wasche, oder alternativ die Schale abschneide. Bei den Schokoschaben, die ich auch mit Nicht-Bio Obst gefüttert habe, hatte ich weder bei denen, noch bei den Ameisen irgendwelche negativen Folgen entdecken können, das muss aber ja nicht zwangsläufig was heißen... Dementsprechend meine Frage: Wird da teilweise zu viel Wind um gemacht um eventuell noch vorhandene Spuren von Pestiziden, oder kann das wirklich so gefährlich werden, wie teilweise geschrieben wird? Dahingehend würden mich eure Erfahrungen als Referenz interessieren.

Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 1538
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 2329 Mal
Danksagung erhalten: 1567 Mal

#2 Pestizide im Schabenfutter

Beitrag von Zitrus » 27. Dezember 2022, 23:41

Ich hatte anfangs auch Bedenken, dass es den Ameisen oder gar den Schaben selbst schaden könnte, wenn ich Obst/Gemüse verfüttere,
welches nicht Bio ist und ging so weit, den Schaben nur Obst/Beeren zu geben, die ich selbst draußen gesammelt habe, aber inzwischen
achte ich überhaupt nicht mehr drauf und sie bekommen so ziemlich alles, was ich gerade in der Küche rumfliegen habe; Aubergine, Apfel,
Banane, Zucchini und wo meine besonders drauf stehen: Eisbergsalat.

Manches davon ist Bio, anderes nicht. Ich mache da keinen großen Krampf mehr draus und ehrlich gesagt merke ich oft erst zu Hause,
was Bio ist und was nicht. Das hat nichts daran geändert, dass sowohl die Schaben als auch die Ameisen wohlauf sind.
Ob sie nun mehr Schadstoffe abbekommen? Gut möglich und Bio ist sicher die bessere Wahl (wobei selbst dort Rückstände von Substanzen
enthalten sein können, die für Insekten toxisch sind), aber ich habe ernsthafte Zweifel, dass ein paar Blätter Salat hier und da genug sind,
um ihnen zu schaden.

Ich meine, wir essen den Mist letztendlich auch und leben noch und schau mal, was Rapunzula seinen Nicos schon alles gegeben hat. )=99

Leander

User des Monats Juni 2022 User des Monats August 2022
Halter
Offline
Beiträge: 232
Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

#3 Pestizide im Schabenfutter

Beitrag von Leander » 27. Dezember 2022, 23:47

Das beruhigt mich ja ein wenig :D

Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 2645
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 876 Mal
Danksagung erhalten: 1911 Mal

#4 Pestizide im Schabenfutter

Beitrag von Harry4ANT » 28. Dezember 2022, 01:28

Habe noch nie "Bio" an meine Futtertiere verfüttert ;)

Obst ganz normales Zeug vom Discounter (in der Regel Äpfel), Fischfutterflocken, Frolic Hundefutter & Müsli/Cornflakes sowie eine kleine Tränke.
A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020
Moderator
Offline
Beiträge: 2039
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1390 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

#5 Pestizide im Schabenfutter

Beitrag von Rapunzula » 28. Dezember 2022, 11:26

Hallo,

Als meine Kolonie vor drei Jahren noch klein war, habe ich mir auch Gedanken über Bio gemacht, ich habe sogar Invertzucker selbst gemacht (das Invertzucker-Abenteuer) ist irgendwo am Anfang meines (Unter)Haltungsberichtes niedergeschrieben.
Doch nachdem ich nach ca. 5-7 Monaten später bemerkte, dass die Kolonie sich gut entwickelte schaute ich nicht mehr auf Bio. Ich hatte letzten und vorletzten Sommer jeweils eine größere Sterbewelle was ich aber nicht beunruhigend fand und schon gar nicht auf das „Nicht-Bio“-Fressen zuruckzuführen war/ist!
Ansonsten sehe ich das gleich wie Zitrus und Harry4Ant!

Gruss Rapunzula

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“