Hilfe, sind das Milben und wenn ja, was tun?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Maxkrzh
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 10. Juli 2025, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe, sind das Milben und wenn ja, was tun?

Beitrag von Maxkrzh » 10. Juli 2025, 18:54

Ich habe eine Camponotus pilicornis Kolonie, die jedoch beim Umzug hohe Verluste einstecken musste und sich nun erholt. Die Ameisen haben bereits tote Nahrung stets ignoriert und sind nur auf Lebendnahrung eingegangen. Dieswiederrum machte das abbrühen der Futtertiere unmöglich. Nun haben Sie, was ich vermute, Milben durch die Futtertiere bekommen.
Meine ersten Schritte waren die Ameisen von der Arena isolieren und neues und dementsprechend sauberes Reagenzglas bereit zu stellen.
Nun meine frage, habt ihr eine Ahnung um was für eine Milbe es sich handelt und ob diese wohl schädlich für die Kolonie ist und falls ja, was würdet ihr empfehlen wie ich weiter vorgehe.
Recheren im Internet ergaben sehr gemischte Ergebnisse und da dachte ich mir ich frage jemanden der wahrscheinlich mehr Ahnung hat.
Dateianhänge
20250710_183608.jpg
20250710_183608(1).jpg
20250710_183608(2).jpg
20250710_181806.jpg



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

#2 Hilfe, sind das Milben und wenn ja, was tun?

Beitrag von Justus64 » 10. Juli 2025, 20:06

Ich hätte ebenfalls vermutet, dass es sich um Milben handelt.
Sie scheinen sich am Gaster der Arbeiterinnen sowie der Gyne festgesetzt zu haben, was auf eine potenziell schädliche Wirkung hindeutet.

Ich bin zwar kein Milben-Experte, aber in diesem Thread wurde dazu, soweit ich weiĂź, bereits einiges zusammengetragen:
https://www.antstore.net/forum/viewtopic.php?t=6213



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“