Bestimmung Ameisenart und weiteres Vorgehen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
AMNEO
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 10. Juli 2025, 23:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung Ameisenart und weiteres Vorgehen

Beitrag von AMNEO » 11. Juli 2025, 12:19

Liebe Ameisengemeinde! =)114

Leider haben wir bei uns im Dach Ameisen, die nun in den darunterliegenden Raum ausgeströmt sind.
--> siehe hier beigefügte Bilder


(1) Um welche Art handelt es sich bei dieser Ameise?
Ist die Ameise sehr schädlich? Wie schnell entsteht ein entsprechender (Holz-)Schaden?
Ein paar Bilder der Arbeiterameisen sowie der fliegenden Ameisen sind beigefügt.


(2) Wie bereits angesprochen, haben wir diese Ameisen leider im unzugänglichen Dachstuhl.
Welcher Ameisenköder ist am besten gegen diese Ameise geeignet?
Bisher haben Sie bei zwei verschiedenen Ködern, die ansich für "alle Ameisen" funktionieren sollten, nicht angesprochen.


(3) Gibt es ein (dauerhaftes) Mittel / Farbe, womit ich den Dachstuhl streichen kann, um die Ameisen abzuwehren?
Ich komme im Dachspitz an einige Balken direkt ran.


(4) Weitere Tips / Empfehlungen die kleinen Tierchen dauerhaft aus dem Haus loszuwerden?


Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Tom
Bild7.JPEG
Bild6.JPEG
Bild5.JPEG
Bild4.JPEG
Bild3.JPEG
Bild2.JPEG
Bild1.JPEG



AfroIV
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

#2 Bestimmung Ameisenart und weiteres Vorgehen

Beitrag von AfroIV » 11. Juli 2025, 16:31

Meines Erachtens Lasius brunneus. In morschem, sichtlich von Pilz befallenem Holz. Da hilft nur ein Fachmann, Dachdecker, Zimmermann, der das befallene Holz eventuell sogar austauschen muss. Bekämpfung der Ameisen allein ist zwecklos; die kommen immer wieder in die ja für sie offenbar günstige Nistgelegenheit, z. B. über schwärmende Jungköniginnen.
MfG
Afro
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AfroIV für den Beitrag:
Joachim



Benutzeravatar
lutz1234
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 25. Juli 2023, 12:02
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#3 Bestimmung Ameisenart und weiteres Vorgehen

Beitrag von lutz1234 » 12. Juli 2025, 00:43

Moin,

ja das ist Lasius bruneus, die sind pingelig bei Giftködern, das durfte ich auch schon lernen.

Ich habe meine vor 2-3 Jahren im Haus gehabt, zweimal habe ich die an das Gift bekommen, das hat bei mir gereicht, seit dem habe ich keine wieder gesehen. Allerdings habe ich bestimmt 10-15 mal unterschiedlich versucht die zu Ködern.

Ich weiß nicht mehr genau was das für Gift war, flüssig blau mit so kleinen Plastikdöschen zum über die Ameisenstraße stellen. Da sind sie einfach durch gelaufen und haben das Gift nicht angeguckt. Was geholfen hat war eine eigene Dose machen die auf beiden Seiten ein Loch hat und auch in die Ameisenstraße gestellt wird. Hauchdünn mit Honig bestrichen und dann mit dem flüssigen Gift gefüllt. Waren nur 5-15ml aber das hat dann ordentlich gewirkt.

Du wirst einiges ausprobieren müssen.

Wenn die Nistgelegenheiten zu attraktiv sind wird aber irgendwann das nächste Volk da sein.

Viel Erfolg beim Bekämpfen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“