Sind Solenopsis geminata illegal in Deutschland?

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
DaAntkeeper
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

#17 Sind Solenopsis geminata illegal in Deutschland?

Beitrag von DaAntkeeper » 19. Juni 2025, 00:41

Ich schließe mich hier auch Gregor an, es gäbe wirklich so viele andere Arten, Camponotus gibt es dutzend oder sogar Lasius die du dir fangen kannst, wie Lasius niger die so oft übersehen wird obwohl eine Top Art ist mit superinterresanten Kolonien und Verhalten, wieso Solenopsis oderandere invasive Arten halten.
Zum anderen muss man auch Joachim recht geben man muss wirklich nicht invasive Arten halten und das wird auch sehr deutlich, denn ich zum Beispiel halte Monomorium bicolor was im Nachhinein keine gute Idee war, da sie mit ca. 50 Arbeiterinnen in einem riesigen Reagenzglas einfach unkontrollierbar waren sodass ich ĂĽberlegte sie sogar einfach zu ĂĽberbrĂĽhen.
Der Grund dafĂĽr ist das sie sich dauerhaft durch die Watte fraĂźen und in meinem Zimmer waren.
Ich musste dann größten Teil absterben lassen bis auf 2 Arbeiterinnen und ketzt nach ein paar Wochen hab ich schon wieder 12 Arbeiterinnen.

Und dann bedenke das Monomorium bicolor eine der harmloseren invasiven Arten ist, gut und recht das du andere leicht hältst, aber hör damit auf ich rate es dir Solenopsis geminata sind zu extrem, was man auf dem Youtube Kanal Antscanada gut sehen kann und er ist ein Profi.
Du kannst froh sein das man sie NICHT kaufen kann und halten in Deutschland, denn am Schluss wĂĽrdest du um Rat fragen wie du die ganzen Ameisen im Haus loswirst.

GruĂź DaAntkeeper =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DaAntkeeper fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
Joachimpuzhevpa



Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 214 Mal
Kontaktdaten:

#18 Sind Solenopsis geminata illegal in Deutschland?

Beitrag von Barristan » 19. Juni 2025, 11:07

DaAntkeeper hat geschrieben: ↑
19. Juni 2025, 00:41
Du kannst froh sein das man sie NICHT kaufen kann und halten in Deutschland, denn am Schluss wĂĽrdest du um Rat fragen wie du die ganzen Ameisen im Haus loswirst.
In der Beziehung sind Tetramorium bicarinatum viel viel schlimmer. Solenopsis geminata kann sich nicht im Haus einnisten (außer evtl. in einem Blumentopf), aber Tetramorium bicarinatum kommt mit komplett trockenen Nestern klar. Letztens hat jemand im AAM-Discord darüber berichtet, dass er ein Zweignest (einige hundert Arbeiterinnen + Königin) im Heizstab seines Aquariums gefunden hat. Gibt auch bilder, wie sie in anderen Elektrogeräten nisten (z .B. X-Box Controller, Travo Netzteil usw.).

Und das schlimmste ist, dass ein Shop sie auch noch als Anfängerart anpreist...

Aber gut die Verbotsliste dient ja auch nicht dazu Ameisenhalter davon abzuhalten besonders gefährliche Hausameisen zu halten, sondern Arten zu verbieten, die gefährlich für das Ökosystem in der EU sein können. Wobei ich mich da frage, warum die Argentinische Ameise dann nicht auch drauf ist oder Lasius neglectus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Barristan fĂĽr den Beitrag:
puzhevpa



puzhevpa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 17. August 2023, 20:33
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#19 Sind Solenopsis geminata illegal in Deutschland?

Beitrag von puzhevpa » 19. Juni 2025, 11:17

Danke für all die Antworten!!! Ich war vor kurzem in sardinien und habe tatsächlich schon 2 königinnen gefangen. Bei einer bin ich mir sicher es ist eine pheidole sp. denn ich habe sie direkt vom schwarmflug gefangen als ich auf einem bordstein viele königinnen mit flügeln gesehen habe und ein paar goldbraune soldaten und arbeiterinnen. (sie war ohne Flügel) Nach einem tag hat sie im RG schon eier abgelegt. Bei der anderen bin ich mir nicht sicher sie sieht aus wie eine formica Art aber Chatgpt hat mir gesagt dass das eine tetramorium caespitum ist. Ich bin mir nicht sicher wo ich die fotos im forum senden kann und wie ich die Fotos vom handy auf mein Laptop übertragen kann.

Und der Grund warum mich stechende und invasive Arten so faszinieren weil sie so besonders sind. Ich meine ich hatte schon viele Lasius Arten z.B: lasius emarginatus und lasius niger. Aber Arten die mich am meisten begeistern sind Arten wie z.B: Oecophylla Smaragdina, Odontomachus sp.,Eciton burchellii,Solenpsis geminata... Doch die meisten von ihnen sind unrealistisch für mich wegen verschiedenen Gründen. Was mir aber bei all ihnen gefällt ist ihr besonderes jagdverhalten.Weil all diese Arten haben ganz unterschiedliche Biowaffen. Manche dominieren aufgrund von ihrer mobilität und koordination. Manche durch ihre Größe oder starke Mandibeln usw.
(Ich hoffe das ist zu mindestens ein wenig nachvollziehbar)

Und ĂĽbrigens ich habe schon Myrmica rubra gehalten ich habe mir mal eine Gyne mit Brut bei AntStore bestellt, sie haben mir auch lange zeit sehr viel spass gemacht nach einem jahr habe ich sie rausgelassen. Denn bin kein zu groĂźer Fan von Ameisen mit Winterruhe.

LG
Pavel



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3161
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1409 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

#20 Sind Solenopsis geminata illegal in Deutschland?

Beitrag von Sajikii » 19. Juni 2025, 19:53

puzhevpa hat geschrieben: ↑
19. Juni 2025, 11:17
...
Und ĂĽbrigens ich habe schon Myrmica rubra gehalten ich habe mir mal eine Gyne mit Brut bei AntStore bestellt, sie haben mir auch lange zeit sehr viel spass gemacht nach einem jahr habe ich sie rausgelassen. Denn bin kein zu groĂźer Fan von Ameisen mit Winterruhe.
Wenn ich sowas lese, frage ich mich immer öfter: Ab wann hat man denn wirklich eine Art "gehalten"? Wenn es darum geht, eine Art vollends kennengelernt zu haben, wie es nunmal in der Haltung soweit möglich ist, reicht es meiner Meinung nach nicht aus, sie in einem RG mit paar Arbeiterinnen erlebt zu haben. Da gehört viel mehr dazu, nämlich einige Jahre Haltung, je nach Art hunderte oder mehrere tausende Arbeiterinnen in der Kolonie, um wirklich zu sehen, was die können, wie sie sich verhalten, um wirklich für sich hier Forschung zu erleben. Ameisenhaltung bedeutet für mich in erster Linie gezieltes erleben, forschen und lernen. Ameisenhaltung sollte keine Sammlung von Pokemonkarten sein, wenn man das wirklich so lebt, ist man eindeutig wo falsch abgebogen! (nämlich auch wenn man gekaufte Ameisen im Garten freilässt, hat man wirklich nix verstanden, Stichwort Intraspezifische Homogenisierung!)

Um nochmal auf dein Zitat zurück zu kommen: Nach einem Jahr hat man quasi noch kaum was von einer Art erlebt, die in einem RG heranwächst, um die Gründungsphase zu überstehen und um mal Fuß zu fassen. Deshalb empfehle ich auch sehr die Freilandbeobachtung, hier erlebt man wirklich (und versteht dann auch, was später auf einem zukommen kann), was zum Beispiel riesige Myrmica sp. Kolonien an den Tag legen können, was für riesige Straßen sie anlegen, und wie unheimlich aggressiv und wehrhaft sie sein können, in einer blitzschnellen Erscheinung zwischen dem Moos zu Hunderten hervorquellend - und ja, da will man nur noch Stiefel anhaben! Also mir braucht keiner damit kommen, Myrmica sp. wären Schlaftabletten!
Oder in puncto Lasius emarginatus weißt du auch nicht, zu was diese Art fähig ist. Du hattest sie für eine kurze Zeit, mehr aber nicht.

Ameisenhaltung ist für mich der Gipfel, der meine lebenslange, unbrechbare Faszination zu Ameisen, einfach abrundet und mir auch Zuhause die Möglichkeit gibt, sie zu erleben, besser zu verstehen, zu lernen. Sicher hat jeder so seinen eigenen Zugang, aber bitte, macht das mit Vernunft!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 3):
Justus64VeigetErne



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
Beiträge: 76
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

#21 Sind Solenopsis geminata illegal in Deutschland?

Beitrag von Justus64 » 19. Juni 2025, 20:48

Hallo zusammen,
Ich denke, es ist an der Zeit, diesem Thema ein klares Ende zu setzen.
Ehrlich gesagt halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass Puzhevpa tatsächlich Tetramorium bicarinatum hält oder sogar Gynen auf Sardinien gefangen hat. Das soll keine persönliche Abwertung sein, aber die genannten Behauptungen erscheinen mir schlichtweg nicht glaubwürdig.
Angesichts seines Alters (14 Jahre) fällt es mir ebenfalls schwer zu glauben, dass er – wie er einmal behauptet hat das T. bicarinatumim im Badezimmer rumlaufen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass seine Eltern dem zustimmen wĂĽrden, das er sich hier hier im Forum deshalb Hilfe sucht.

Stattdessen drängt sich der Verdacht auf, dass es sich hierbei eher um einen Troll-Account handelt, bei dem jemand seine Zeit damit verbringt, erfundene Geschichten zu erzählen und ,,Unruhe“ einzubringen.

Bezüglich der Arten, die er interessant findet – wie etwa Oecophylla smaragdina, Odontomachus sp., Eciton burchelliioder Solenopsis geminata – möchte ich anmerken: Das sind faszinierende, teilweise verbotenen, aber auch sehr anspruchsvolle Arten. Für den Einstieg in die Ameisenhaltung wären andere Arten deutlich besser geeignet.
Wie bereits andere Mitglieder angemerkt haben: Wenn du keine Arten mit Winterruhe halten möchtest, wären z. B. Camponotus nicobarensis eine empfehlenswerte Alternative.

Ich persönlich verstehe nicht ganz, was an hochinvasiven Arten oder solchen mit „unterschiedlichen Biowaffen“ so spannend sein soll. Aber das ist natürlich Geschmackssache.


Mein Rat:

Antworte besser nicht mehr auf dieses Thema, zumindest nicht in der aktuellen Form.

Wenn du wirklich ernsthaftes Interesse an der Ameisenhaltung hast und ehrlich bist, dann zeig es uns – beteilige dich sinnvoll, stelle sinnvolle Fragen, dokumentiere deine Haltung.
Ansonsten wäre es vielleicht besser, sich einer anderen Beschäftigung zu widmen, die dir langfristig mehr bringt.



pavcc
Halter
Offline
Beiträge: 165
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

#22 Sind Solenopsis geminata illegal in Deutschland?

Beitrag von pavcc » 20. Juni 2025, 10:43

@puzhevpa sei mir nicht böse, aber Du fällst immer wieder mit Fragen auf, die darauf schließen lassen, dass Du etwas "gefährliches/cooles" machen willst. Mach das bitte nicht, und schon gar nicht mit Ameisen, die die heimische Flora und Faune gefährden.

Wenn Dir Standard-Ameisen (Empfehlungen gibt es mehr als genug) nicht reichen, sehe ich keinen weiteren Vorteil in den "Exoten", die aus mehrfach genannten Gründen gefährlich sind. Besonders gut finde ich jedoch, dass Du diesmal vorher nachgefragt hast - bitte nimm Abstand von Deiner Idee.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pavcc fĂĽr den Beitrag:
Veiget



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“