In der Ameisenhaltung ist es nicht selten zu beobachten, dass Jungköniginnen ihre Flügel abbrechen, ohne vorher
begattet worden zu sein.
Mir ist es mehrfach gelungen, einige dieser
Königinnen zu separieren und zur Gründung zu bringen, bis hin zum Schlupf von Männchen.
Auch Paarungsversuche konnte ich bei verschiedenen Arten beobachten, richtige Paarungen,
wie hier abgebildet
viewtopic.php?f=295&t=64600 Post #2, allerdings nicht.
Acromyrmex-octospinosus-
Königinnen erfolgreich zur Gründung zu bringen, ist durchaus machbar.
Mit den Haltungsbedingungen des Volkes, aus dem die
Königin stammt, dürfte es funktionieren.
Ich bin gespannt, was passiert.
Grüße Wolfgang