Messor barbarus Arbeiterin kaputte FĂĽhler

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Neues Thema Antworten
Ameisenliebhaber2
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 27. April 2022, 12:14
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#1 Messor barbarus Arbeiterin kaputte FĂĽhler

Beitrag von Ameisenliebhaber2 » 15. November 2025, 23:21

Vor ziemlich genau zwei Wochen ist mir eine Media-Arbeiterin aufgefallen, die auf den ersten Blick keine Fühler hatte-Ich dachte zuerst an einen Haltungsfehler wie etwas überhöhte Luftfeuchtigkeit und dass die Ameisen sich die Fühler gegenseitig deshalb abgerissen hätten.
Doch war ich mir keinem Fehler bewusst und den anderen etwa 300-400 ging und geht es bis heute fabelhaft und bemerkte relativ schnell, dass die FĂĽhler zwar da, aber irgendwie eingeknickt bzw aufgerollt waren.
Aufgrunddessen verhält sich die Betroffene Arbeiterin komplett desorientiert und versucht ständig die Fühler mit den Beinchen (wieder) zu richten.
Ich habe sie, seitdem sie mir zum erstem Mal aufgefallen ist, nicht mehr gesehen, doch heute habe ich bemerkt, dass sie es irgendwie geschafft hat in ihrem Zustand ganze 14 Tage lang zu ĂĽberleben.
Ich bin mit der Situation überfordert und frage deshalb nach, was die Ursache sein könnte für ihren Zustand und ob ich irgendetwas tun kann um sie zu retten.
Vielleicht gibt es schon Erfahrung damit?
Ich habe mir überlegt, dass sie vielleicht mit dem kaputten Fühler schon geboren wurde, oder dass sie sich die irgendwo eingeklemmt hat, doch zweiteres wirkt abwegig, da beide Fühler ja eingerollt sind und nicht irgendwie abgeknickt, wie man es sonst erwarten könnte.
Dateianhänge
20251103_155115.jpg
20251103_155131.jpg
20251115_220819.jpg
20251115_220847.jpg



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2787
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 1886 Mal

#2 Messor barbarus Arbeiterin kaputte FĂĽhler

Beitrag von Serafine » 16. November 2025, 02:20

Mangelnde Luftfeuchtigkeit während der Verpuppung kann bei Ameisen zu Verformungen/Missbildungen führen, ebenso in seltenen Fällen Krankheiten und genetische Defekte.
Solange das die einzige Ameise ist wĂĽrde ich mir keine Sorgen machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag:
Veiget



AfroIV
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#3 Messor barbarus Arbeiterin kaputte FĂĽhler

Beitrag von AfroIV » 16. November 2025, 11:29

Nach meinen Erfahrungen handelt es sich um "Schlüpfkrüppel", wie sie bei Myrmicinae gelegentlich auftreten, wenn die Temperatur stärker abfällt, während sich die fertige Ameise aus der Puppencuticula befreit (das ist NICHT der Kokon, den es bei Myrmicinen ja nicht gibt). Gelegentlich bleiben Fühler und sogar Beine dann in der Puppencuticula stecken, während sich die neue Cuticula bereits verfestigt. Wird das Tier später z. B. durch andere Arbeiterinnen von den Resten seiner Puppencuticula befreit, können sich die Extremitäten nicht mehr strecken.
MfG, Afro
Vgl. z. B. hier: https://www.ameisenportal.eu/viewtopic. ... gen#p18243
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AfroIV fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
RapunzulaSerafine



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“