Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Na ja, ich weiß nicht ob`s hilft, aber meine Lasius emarginatus überlassen das Wasser im RG haupsächlich der Königin. Vielleicht wollen sie ja Wasser sparen.
Entschuldigt meine Dummheit und setzt selber keine an
Na ja ich hoffe erstmal dass die Gründung erfolgreich verläuft. Habe mir gedacht dass ich die zukünftige Kolonie bei einem zu großen Wachstum ja auch einfach trennen kann. Habe ja auch die Möglichkeit je nach Größe Königinnen mit Arbeiterinnen abzugeben oder einfach in die Freiheit zu entlassen. Dadurch dass alle hier gesammelt wurden wäre letzteres kein Problem.
@antsev: sehe grad dass du aus Geeste kommst. Du bist erst der zweite Ameisenhalter hier in der Nähe von dem ich weiß. ^^ Komme aus Meppen.
Finde den 'Versuchsaufbau' sehr interessant. Wenn ich das richtig sehe, können sich die Gynen ja quasi 'aussuchen' mit wem und wie vielen sie wo gründen wollen. Entscheidungen und Denken im Allgemeinen sind zwar jetzt nicht DIE Stärken einer Ameise, aber auf jeden Fall besser als alle in ein RG zu sperren. 10 Gynen find ich allerdings auch echt ne Menge. Königinen und Arbeiterinnen sind bei Mymica [color="Red"]r[/color]ubra gar nicht sooo leicht auseinander zu halten (Gynen sind nur etwas größer), oder?!
@Antsev und Acid: Kann mich auch zur Emsländer Ameisenhalter-Conection zählen. Ich komm aus Lingen ;-)
Geeste ... Baggersee ... kennt man sogar in Emden !
Ist es eigentlich möglich, Myrmica rubra - Königinnen in ein bestehendes Gefüge (mit 4 Königinnen und ca. 50 Arbeiterinnen) nachzugeben ? Oder werden nachträglich eingebrachte nicht akzeptiert ?
Lieben Gruß, Thorsten ## GESUCHT ## : 2-3 Camponotus herculeanus oder ligniperda Königinnen (begattet) aus aktuellem Schwarmflug gegen Unkostenerstattung. ## Bitte per PN ##
Ich finde dein Versuchsaufbau auf sehr interessant. Würde mich freuen wen du den Haltungsbericht nicht so schnell beenden würdest. Ich finde ihrgendwie nur Lasius sp., vielleicht bin ich auch auch einfach nur zu blöde, oder sie schwärmen noch nicht bei uns. (was ich laut der Schwarmflugtabelle Ameisenhaltung - alles über Ameisen für wahrscheinlicher halte)
Wer Rechtschreib-bzw. Grammatikfehler findet, darf sie/ihn behalten und mit ihm/ihnen glücklich werden, oder an 110 schicken.
Ich Freue mich über jede Positive Bewertung/Beurteilung.
@ firewolf: Mein Haltungsbericht wird auf jeden Fall nicht so schnell enden, es sei denn dass die Gynen und damit die Kolonie stirbt. Ich bin kein Freund von einfach abgebrochenen Haltungsberichten, allerdings kann es schonmal zu einigen Tagen Pause kommen weil ich wegen meinem Studium nicht immer viel Zeit hab. Jetzt am Anfang passiert ja auch noch nicht soo viel in der "Kolonie".
@ BigY: ist ja geil, hätte nicht gedacht dass es im Emsland viele Leute gibt die Ameisen halten. Im Antstore-Forum weiß ich bis jetzt nur von einer Emsländerin.