Hab bei der SuFu nix gefunden.
____________________________
Meine SituatĂon:
Ich halte momentan meine Traumameisen.
Camponotus spec. aus Matoury [Franz guayana]
Klima:
(http://wetter.msn.com/local.aspx?wealocations=wc:9082667&q=Matoury%2c+GUF)
So ich möchte natĂŒrlich das es ihnen möglichst gut geht.
Mit Futter und so weiter komme ich klar.
Sind ja auch erst vier StĂŒck :-P
Aber gerade dieser Umstand verleiht der Sache eine gewisse Brisanz.
So, ich möchte nun natĂŒrlich auch die optimalen klimatischen bedingungen schaffen.
Sie sind nÀmlich bereits 4 Monate (ca) in meinem Besitz und die 4Larven die sie hatten entwickelten sich nicht weiter.
Es wirkte auch mich wie eine Art Winterschlaf.
So nach einigen RĂŒcksprachen stellte sich heraus, das ich einen Haltungsfehler in der Temperatur machte.
Meine Behandlung war wie folgt:
TagsĂŒber 25 Watt Lampe, welche das gesamte Becken (80x35x35) auf 26 Grad erwĂ€rmte. (LF war immer optimal)
Nacht ab 23 Uhr ging diese aus. Die Temp sank dann bis auf 20 Grad.
Diese extremen Schwankungen gibt es allerdings dort nicht.
Heisst: Ich muss es schaffen, eine konstante (und auch höhere) Temperatur von 28 Grad zu halten.
KOMMEN WIR ZUM PUNKT:
Ich habe jetzt ne Konstruktion gebastelt die das Rg so nahe an die Lampe bringt, das 29 Grad gemessen wurden.
Das Rg ist mit Alufolie umwickelt, daher denke ich wird es innen nicht zu heiss. (ODER???)
Jetzt kommt nur meine FRAGE:
Bisher tat ich das noch nicht, aber,
"Kann ich diese normale (osram) 25 Watt Lampe 24/7 Laufen lassen?"
-->Meine Bedenken: Die Ameisen brauchen ja n Tag/Nacht Rythmus.
Geht der durch das stÀndige Licht nicht verloren?
HAT JEMAND VON EUCH SCHON LĂNGER EINE LAMPE 24/7 AN?

Ansonsten gebt mir gerne/bitte Tipps.
(Ps möchte mit der Wattzahl nicht ĂŒber 40 W gehen)
Lieben GruĂ
Marc
EDIT: AHH ich muss dazu sagen, das Varianten wie Heizkabel oder Matten fĂŒr mich leider ausscheiden, da sie im RG in einer Plastikwanne IM Formi "wohnen".