Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)
- M_K
 - Halter
 - Beiträge: 159
 - Registriert: 15. Juli 2009, 11:27
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#2 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)
Guten Tag
 
Bis jetzt finde ich es einen sehr schönen Haltungsbericht mit vielen Bildern. Warte gespannt auf deine neuen Posts =P
 
 
Off Topic: Wie vieleKöniginnen  sind im RG? Es sind ja schon sau viele Arbeiterinnen vorhanden...
 
 
L.G. M_K
			
			
									
						Bis jetzt finde ich es einen sehr schönen Haltungsbericht mit vielen Bildern. Warte gespannt auf deine neuen Posts =P
Off Topic: Wie viele
L.G. M_K
- Carina
 - Halter
 - Beiträge: 282
 - Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 
#3 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)
Hallo,
Danke für eure positiven Rückmeldungen:)
Königin  + 11-25 Arbeiterinnen. Gekommen sind weitaus mehr Arbeiterinnen, ich schätze zwischen 40 und 50. Wieviele Gynen vorhanden sind weiß ich nicht, aber ich vermute fast mehr als eine.
Dieses Bild kommt mir zum Beispiel verdächtig vor. Entweder da sind wirklich mehr als eineGyne  vorhanden, oder die Größen werden durch die Reagenzglasbiegung ein wenig verfälscht...
			
			
									
						Danke für eure positiven Rückmeldungen:)
Bestellt habe ich 1Off Topic: Wie viele Königinnen sind im RG? Es sind ja schon sau viele Arbeiterinnen vorhanden...
Dieses Bild kommt mir zum Beispiel verdächtig vor. Entweder da sind wirklich mehr als eine
Myrmica rubra
Camponotus vagus
						Camponotus vagus
- Smaug
 - Halter
 - Beiträge: 1153
 - Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
 - Hat sich bedankt: 20 Mal
 - Danksagung erhalten: 12 Mal
 
#4 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)
Ich erkenne mindestens 4 Königinnen  wenn nicht 5. Die Gynen sind nicht nur größer, sondern leicht am "Königinnenbuckel" zu erkennen. Das ist das Bruststück (Thorax ), welches durch die Flugmuskulatur sehr stark ausgeprägt ist.
			
			
									
						- Carina
 - Halter
 - Beiträge: 282
 - Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 
#5 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)
Ja der Königinnenbuckel sowie die leicht dunklere Färbung des Thorax  ist mir auch aufgefallen, war mir nur nicht sicher, da ich mich ja noch nicht so lange mit Ameisen befasse. Danke nochmals Smaug:)
Warum der Shop mir sovieleKöniginnen  schickt obwohl ich nur eine bestellt habe? Ich meine immerhin könnten die jede einzeln verkaufen.
Naja, nicht lange fragen nicht dass sie mir sie wieder wegnehmen:spin2:
			
			
									
						Warum der Shop mir soviele
Naja, nicht lange fragen nicht dass sie mir sie wieder wegnehmen:spin2:
Myrmica rubra
Camponotus vagus
						Camponotus vagus
#6 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)
Zweifellos sind da mehrere Gynen im RG. Die Frage ist allerdings, ob die alle begattet  sind und Eier legen, bzw. ob wenigstens eine davon eine funktionelle Königin  ist.
Bei Myrmica-Arten bleiben unbegattete Gynen of über Winter im Nest und verhalten sich dann im Frühjahr wie Arbeiterinnen.
Ich kann nur "Viel Glück" wünschen.
 
MfG,
Merkur
			
			
									
						Bei Myrmica-Arten bleiben unbegattete Gynen of über Winter im Nest und verhalten sich dann im Frühjahr wie Arbeiterinnen.
Ich kann nur "Viel Glück" wünschen.
MfG,
Merkur
- Carina
 - Halter
 - Beiträge: 282
 - Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 
#7 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)
Schönen Abend,
Wie im Haltungsbericht bereits erwähnt, kann ich keinerleiBrut  erkennen. Merkur meinte ja auch, dass es möglich wäre, dass keine der Königinnen  begattet  ist...
Sieht irgendjemand auf den folgenden BildernBrut ? Ich meine bei einer Kolonie dieser Größe müsste es doch soviel sein dass man sie erkennen kann, oder?
Auf diesem Bild meinte ichBrut  zu erkennen, ist allerdings vom 5.5.2010 Wer weiß war das, fals es Brut  war, nur "Pushbrut"?!
Ein Bild von heute:
Hoffe ihr könnt mir helfen:)
			
			
									
						Wie im Haltungsbericht bereits erwähnt, kann ich keinerlei
Sieht irgendjemand auf den folgenden Bildern
Auf diesem Bild meinte ich
Ein Bild von heute:
Hoffe ihr könnt mir helfen:)
Myrmica rubra
Camponotus vagus
						Camponotus vagus
- syafon
 - Halter
 - Beiträge: 656
 - Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#8 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)
Hallo Carina!
auf dem zweiten Bild erkennt man rechts im Vordergrund etwas weiß-glänzendes... Könnten Eier sein, allerdings kann man das auf dem Foto nicht genauer ausmachen... Und knapp darunter meine ich einige kleineLarven  ausgemacht zu haben. Ist aber natürlich schwer aufgrund des Fotos das genau zu sagen...
Auf dem ersten Foto könnte es sein, dass es sich um dieBrut  handelt. Der leichte gelbe Schimmer könnte aber auch auf Reste von verfütterten Maden hindeuten.
Aber du hast natürlich Recht, eigentlich dürfte man bei der Koloniegröße nicht nachBrut  suchen müssen... Bei der Größe müssten sie eigentlich Brut  in allen Stadien haben, davon kann man allerdings nichts erkennen... 
lg
syafon
			
			
									
						auf dem zweiten Bild erkennt man rechts im Vordergrund etwas weiß-glänzendes... Könnten Eier sein, allerdings kann man das auf dem Foto nicht genauer ausmachen... Und knapp darunter meine ich einige kleine
Auf dem ersten Foto könnte es sein, dass es sich um die
Aber du hast natürlich Recht, eigentlich dürfte man bei der Koloniegröße nicht nach

lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!
						