
Diskussionsthread zu Lasius flavus Haltungsbericht 2 König
- trailandstreet
 - Fortgeschrittener Halter
 - Beiträge: 3786
 - Registriert: 21. August 2013, 13:48
 - Hat sich bedankt: 1001 Mal
 - Danksagung erhalten: 1155 Mal
 
#10 Re: Diskussionsthread zu Lasius flavus Haltungsbericht 2 K
In Anbetracht der derzeitigen Situation würde ich ganz einfach sagen, wenn Du die ersten Ameisen draussen auch wieder rumlaufen siehst oder je nachdem, wie und wo Du sie in der Winterruhe  hast, wenn sie selbst schon aktiv werden.
Bei einer aussentemperaturabhängigen Unterbringung regelt sich das von selbst.
			
			
									
						Bei einer aussentemperaturabhängigen Unterbringung regelt sich das von selbst.
- 
				
								Serafine				
  - Fortgeschrittener Halter
 - Beiträge: 2777
 - Registriert: 1. März 2017, 16:07
 - Auszeichnung: 1
 - Hat sich bedankt: 541 Mal
 - Danksagung erhalten: 1877 Mal
 
#12 Re: Diskussionsthread zu Lasius flavus Haltungsbericht 2 K
Zu deinen Fragen im HB:
- Kleine Ameisenkolonien brauchen fast nichts an Nahrung - oft sieht man kaum, dass sie überhaupt was genommen haben. Erst wenn die Kolonie größer wird steigt der Bedarf.
- Dass sie das RG zubauen ist normal und gut. Kleine Eingänge sind unauffälliger, besser zu verteidigen und verhindern übermäßige Verdunstung (d.h. der Wassertank im RG hält länger). Vermutlich kommen sie auch eher nachts raus, da sieht man sie dann natürlich noch seltener. Lasius flavus sind auch generell keine so begeisterten Oberflächenläufer, in der Natur leben sie ja praktisch komplett unterirdisch.
			
			
									
						- Kleine Ameisenkolonien brauchen fast nichts an Nahrung - oft sieht man kaum, dass sie überhaupt was genommen haben. Erst wenn die Kolonie größer wird steigt der Bedarf.
- Dass sie das RG zubauen ist normal und gut. Kleine Eingänge sind unauffälliger, besser zu verteidigen und verhindern übermäßige Verdunstung (d.h. der Wassertank im RG hält länger). Vermutlich kommen sie auch eher nachts raus, da sieht man sie dann natürlich noch seltener. Lasius flavus sind auch generell keine so begeisterten Oberflächenläufer, in der Natur leben sie ja praktisch komplett unterirdisch.
- 
				LucaE
 - Einsteiger
 - Beiträge: 37
 - Registriert: 20. Juli 2018, 16:12
 - Hat sich bedankt: 1 Mal
 - Danksagung erhalten: 9 Mal
 
#13 Re: Diskussionsthread zu Lasius flavus Haltungsbericht 2 K
Danke für deine Antwort.
Könnte es auch sein, dass sie den Verschluss nachts aufmachen, rausgehen und ihn dann wieder verschließen?
LG LucaE.
			
			
									
						Könnte es auch sein, dass sie den Verschluss nachts aufmachen, rausgehen und ihn dann wieder verschließen?
LG LucaE.
- 
				
								Harry4ANT				
 
  - Moderator
 - Beiträge: 3313
 - Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
 - Auszeichnung: 2
 - Hat sich bedankt: 1278 Mal
 - Danksagung erhalten: 2333 Mal
 
#14 Re: Diskussionsthread zu Lasius flavus Haltungsbericht 2 K
Der "Verschluss" ist meistens so angelegt, dass einzelne Arbeiterinnen raus & reingelangen - auch wenn es so aussieht als wäre komplett zu.
			
			
									
						
A.octospinosus_  
  _C.cosmicus_  
  _T.nylanderi_  
  _C.nicobarensis_  
  _P.megacephala_ 
 _A.gracilipes_ 
 _M. barbarus_  
  _C.japonicus_ 
 _C.fellah
						
