User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Antym
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 12. Mai 2024, 14:57
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12545 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Antym » 25. Mai 2024, 02:54

@sabrina2609 : Dankeschön! Ich werde deinen Rat befolgen.
Bin jetzt jetzt wirklich angefressen. Sind jetzt schon 70 Tote. Einige sind wohl ein Opfer des "Zustopfens" geworden. Die Tierchen tun mir sehr leid.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3012
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1087 Mal
Danksagung erhalten: 2170 Mal

#12546 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Harry4ANT » 25. Mai 2024, 12:13

War den Verpackung in Ordnung, auch gepolstert innen usw?

Wie lange unterwegs und was meinst du mit dem "Zustopfen"?


Wenn ich teilweise sehe wie mit den Paketen umgegangen wird in Annahmestelle, in den Logistik Zentren und teilweise auch bei der Ausgabe, kann ich mir vorstellen was Kolonien mit 50 Arbeiterinnen und mehr im RG erleiden mĂĽssen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂĽr den Beitrag:
Antym


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
martin_
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2022, 08:02
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

#12547 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von martin_ » 25. Mai 2024, 12:43

@Antym
Magst du mal Fotos der beiden Kolonien einstellen?
Vielleicht auch von der Verpackung, in der sie geliefert wurden?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor martin_ fĂĽr den Beitrag:
Antym



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2415
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 1662 Mal

#12548 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Serafine » 25. Mai 2024, 12:51

Die Hälfte der Arbeiterinnen tot sollte aber trotzdem nicht sein.
Meine Camponotus barbaricus waren eine Woche von Spanien nach Deutschland unterwegs, hatten dann eine Woche Pause und waren anschlieĂźend nochmal eine Woche praktisch die komplette Vertikale Deutschlands unterwegs - von 5 Arbeiterinnen hat eine den Transport nicht ĂĽberlebt. Das ist eine akzeptable Verlustquote.

Myrmica rubra besitzen auch keine Ameisensäure mit der sie sich selbst umbringen könnten (das ist bei formicinen Ameisen immer so ein Ding) und sind in der Lage erstaunlich lange ohne Futter durchzuhalten, wenn man sie vorher ordentlich mit Zucker auffüllt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag:
Antym



Antym
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 12. Mai 2024, 14:57
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12549 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Antym » 26. Mai 2024, 02:51

Danke für eure Rückmeldungen. Der Inhalt war jeweils sehr gut gepolstert, der Versandkarton intakt, Versandzeit ein Tag bzw. mehrere Tage. Mit "Zustopfen" meinte ich die Stahlwolle, welche als Verschluss des RG dient. Mehrere Tiere waren darin zerdrückt worden. Beim ersten Mal stürzten sich die verbliebenen Tiere sofort auf das Zuckerwasser, beim zweiten Mal mit gemäßigtem Interesse.
Die meisten sind inzwischen tot; in dem mitgelieferten kleinen Moosstück bewegen sich nur noch einzelne Tiere, mehr ist nicht zu sehen. Ich möchte sie auch nicht noch weiter stressen. Habe reklamiert und warte nun auf die Reaktion des Shops.



Benutzeravatar
antics
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 24. März 2024, 15:02
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#12550 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von antics » 30. Mai 2024, 10:28

Kann man eine größere Pheidole sinica Kolonie vom Nest über zwei senkrechte Rohre (inkl. Kletterhilfe) zu einem Futterbecken führen? Oder schaffen die das mit Futterteilen nicht sicher zurück (je 1,90m nach oben und unten)? Die Strecke bildet quasi ein "U".

Des Weiteren hat @Serafine in einem anderen Beitrag erwähnt, dass "U-Turns" in der Strecke zu Problemen führen können:
Ein 180°-Grad U-Turn in der Laufstrecke sollte vermieden werden, zu welchem Problemen das führt kann man in den HBs von Erne nachlesen. Die Länge der Strecke sollte kein Problem sein, in freier Wildbahn laufen Messor teilweise hunderte Meter zu einer Futterstelle. Wenn die Ameisen Probleme haben Körner in den Schlauch zu ziehen sollte man ihnen eine Rampe oder ein Treppchen zur Verfügung stellen.
Ich habe jetzt ein paar von Wolfgangs Berichten durchforstet, finde aber zu den Problemen nichts. Kann mich vielleicht jemand mit der Nase darauf stoßen? Nach Möglichkeit möchte ich die Rückseite von meinem Schrank mit Schläuchen für Laufwege und Verbindungen zu Becken nutzen. Da wird es ein paar U-Turns geben (eigentlich Verbindungsstücke mit Belüftung).

Danke!



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2415
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 1662 Mal

#12551 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Serafine » 30. Mai 2024, 18:07

antics hat geschrieben: ↑
30. Mai 2024, 10:28
Ich habe jetzt ein paar von Wolfgangs Berichten durchforstet, finde aber zu den Problemen nichts. Kann mich vielleicht jemand mit der Nase darauf stoßen? Nach Möglichkeit möchte ich die Rückseite von meinem Schrank mit Schläuchen für Laufwege und Verbindungen zu Becken nutzen. Da wird es ein paar U-Turns geben (eigentlich Verbindungsstücke mit Belüftung).
In dem Fall ging es um Messor barbarus, die sich gerne an Lichtquellen (im Zweifelsfall auch der Deckenlampe) orientieren. Ein plötzlicher U-Turn führt dazu, dass die Ameisen denken sie laufen in die falsche Richtung, was zu Stau und fallengelassenem Futter an der Kurve führen kann.
Denke nicht, dass das mit Pheidole sinica ein Problem sein sollte, aber zur Sicherheit ist es generell eine gute Idee eine Richtung des U-Turns abzudunkeln, das vermeidet das Problem komplett.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag:
antics



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“