meine Kolonie sitzt aktuell noch komplett im Reagenzglas. Anfangs waren es 8 Arbeiterinnen, leider sind in den ersten Tagen 2 gestorben (wahrscheinlich am Honigtau, seitdem gibtâs nur noch Zuckerwasser und das lĂ€uft sehr gut â ).
Jetzt sind es also
Ein 30Ă30 Korknest wĂ€re fĂŒr diese KoloniegröĂe noch viel zu groĂ. Ich plane, erst ab ca. 50â100 Arbeiterinnen wirklich ein gröĂeres Nest anzuschlieĂen. Vorher reicht das RG und spĂ€ter evtl. ein kleineres Zwischennest (10Ă10 oder Ă€hnlich), damit sie sich nicht verlieren und die Luftfeuchtigkeit besser gehalten wird.
Die Entwicklung ist aber stabil, und ich denke in ein paar Monaten wird es schon nach deutlich mehr aussehen.
Falls jemand eigene Erfahrungen mit der optimalen KoloniegröĂe fĂŒrs erste Nest bei Camponotus nicobarensis hat, freue ich mich ĂŒber Tipps đ.
Viele GrĂŒĂe,
Jack đ