Spinne gefährlich für Messor barbarus?
-
- Ameisenhalter
- Beiträge: 1167
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 1459 Mal
#17 Spinne gefährlich für Messor barbarus?
Für mich ist das hier ein Weberknecht. Bei mir bauen sie Netze und fangen, was sie können. In diesem Fall eine Fruchtfliege.
Ok, habe mich gerade schlauer gemacht. Was ich immer für Weberknechte gehalten habe, müssen irgendwelche Spinnen sein. Weberknechte weben keine Netze. Ich schätze, dass ich nicht der einzige bin, der das immer dachte. Was man im Ameisenforum nicht alles lernen kann...
Warum heiĂźen sie dann aber so? Sie weben nicht und Knechte sind sie auch nicht. Warum vergibt man solche irritierenden Namen? Ein Zitronenfalter faltet zwar auch keine Zitronen, aber immerhin ist nachvollziehbar, warum er so heiĂźt.
Diese Spinnen haben auf jeden Fall einige meiner Nicos auf dem Gewissen. Aber eigentlich nur die schwärmenden Ausbrecher. Wenn sie dann fett genug sind, werden sie Ameisenfutter.
Ok, habe mich gerade schlauer gemacht. Was ich immer für Weberknechte gehalten habe, müssen irgendwelche Spinnen sein. Weberknechte weben keine Netze. Ich schätze, dass ich nicht der einzige bin, der das immer dachte. Was man im Ameisenforum nicht alles lernen kann...
Warum heiĂźen sie dann aber so? Sie weben nicht und Knechte sind sie auch nicht. Warum vergibt man solche irritierenden Namen? Ein Zitronenfalter faltet zwar auch keine Zitronen, aber immerhin ist nachvollziehbar, warum er so heiĂźt.
Diese Spinnen haben auf jeden Fall einige meiner Nicos auf dem Gewissen. Aber eigentlich nur die schwärmenden Ausbrecher. Wenn sie dann fett genug sind, werden sie Ameisenfutter.
- di4per
- Halter
- Beiträge: 138
- Registriert: 12. Mai 2017, 12:21
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#18 Spinne gefährlich für Messor barbarus?
@PincoPallino Jepp, das ist eine der erwähnten Zitterspinnen.
"Weberknecht" - ĂĽber Trivialnamen kann man nachdenken, muss man aber nicht. Manchmal gibt es z.B. einen Kontext, den wir aus moderner Sicht nicht verstehen.
"Weberknecht" - ĂĽber Trivialnamen kann man nachdenken, muss man aber nicht. Manchmal gibt es z.B. einen Kontext, den wir aus moderner Sicht nicht verstehen.
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2754
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 537 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
#19 Spinne gefährlich für Messor barbarus?
Fühlt sich ungefähr so an, wie wenn man in eine Brennessel fasst. Ist ein bisschen brennender, aber nicht viel.fugax hat geschrieben: ↑9. September 2025, 20:04Hat jemand schonmal einen abbekommen....mir fehlen da die Jarbeln und ich setze mich auch nicht absichtlich einem Hornisenstich aus obwohl der auch noch auf meiner Liste fehlt, oder einem Kreuzotterbiss obwohl der ja auch eigentlich nur "Wespenartig" schmerzen soll.
Von Waldameisen (Formica rufa o.ä.) gebissen und anschließend angepinkelt zu werden fühlt sich für mich deutlich unangenehmer an.
- di4per
- Halter
- Beiträge: 138
- Registriert: 12. Mai 2017, 12:21
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#20 Spinne gefährlich für Messor barbarus?
Damit meinst du Myrmica rubra oder Manica rubida? Die Rede war ja von der großen Knotenameise (Womit wir wieder bei den Trivialnamen wären...). Zu der fehlen mir Sticherfahrungen, aber gibt es ja auch viel zu lesen... (s.o.).
Aber ist natĂĽrlich OT
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2754
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 537 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
#21 Spinne gefährlich für Messor barbarus?
Achso, ich meinte Myrmica rubra bzw. Myrmica im allgemeinen.
"Wespenstich" bei Manica hört sich für mich halbwegs realistisch an, man sollte aber halt auch immer berücksichtigen, dass das jeder anders empfindet und es auch sehr darauf ankommt, wo man gestochen wird (wurde letztes Jahr von einer Wespe in den Arm gestochen, das hab ich nach 5 Minuten kaum mehr gemerkt).
"Wespenstich" bei Manica hört sich für mich halbwegs realistisch an, man sollte aber halt auch immer berücksichtigen, dass das jeder anders empfindet und es auch sehr darauf ankommt, wo man gestochen wird (wurde letztes Jahr von einer Wespe in den Arm gestochen, das hab ich nach 5 Minuten kaum mehr gemerkt).