Zweite Ameisenart

Neues Thema Antworten
ImS
Einsteiger
Online
Beiträge: 20
Registriert: 8. August 2025, 18:34
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Zweite Ameisenart

Beitrag von ImS » 10. September 2025, 18:50

Hallo, Ich habe jetzt seid einigen Wochen eine Messor barbarus Kolonie und habe vor stand jetzt mir nächstes Jahr eine 2te Kolonie anzuschaffen. Ich hatte vor mir eine Königin zu fangen, aber weiß da nicht welche Art. Ich bin eigentlich für alles offen, egal ob ,,mainstream" Arten oder nicht und habe auch keine Einschränkungen außer die mangelnde Erfahrung, bin dann wenn es so weit ist zwar kein richtiger Einsteiger mehr, aber auch kein Profi. Würde gerne von vielen Arten hören und vorallem von welchen die jetzt nicht jeder hat, aber ihr schon gute Erfahrungen damit gehabt habt. Würde auch gerne wissen welchen von den empfohlen Arten ich hier in Deutschland fangen kann und welche nicht.



Benutzeravatar
di4per
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 12. Mai 2017, 12:21
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

#2 Zweite Ameisen Art

Beitrag von di4per » 12. September 2025, 11:37

Hallo,
habe gerade gesehen, dass es hier noch keine Antwort gibt.

Also wenn du unbedingt selbst fangen möchtest, ist es wenig sinnvoll, sich auf eine bestimmte Art festzulegen. Eher geht man mit offenen Augen durch die Natur, hat immer ein Reagenzglas dabei und schaut, was einem vor die Füße läuft. Du kannst das natürlich in den Schwarmzeiten bestimmter Arten intensivieren und hoffen. Aber die Wahrscheinlichkeit als "Normalsterblicher", genau eine Königin der gewünschten Art zu finden, ist recht klein, denn das hängt von vielen Faktoren ab.

Außer bei Lasius niger. Da weiß ich eigentlich, wenn ich in der passenden Zeit an heißen Tagen die Augen offen halte, finde ich in diesem Jahr Königinnen. Die sind dann echt überall.

Zur generellen Auswahl interessanter einheimischer Arten müsstest du schon genauer sagen, welche Eigenschaften dich interessieren oder auch gar nicht in Frage kommen. Aber vermutlich weißt du das noch gar nicht.

Und überhaupt ist ja noch etwas Zeit, denn die Winterruhe steht vor der Tür und die Beschaffung einheimischer Arten macht in diesem Jahr nur noch wenig Sinn.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor di4per für den Beitrag:
ImS



ImS
Einsteiger
Online
Beiträge: 20
Registriert: 8. August 2025, 18:34
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Zweite Ameisen Art

Beitrag von ImS » 12. September 2025, 18:41

Erstmal Danke für die Antwort. Also bei Eigenschaften, kommt eigentlich alles in Frage, wichtig wäre nur das sie Anfänger freundlich sind und ich stehe mehr so auf große Ameisen, aber ist kein Muss und würde auch kleinere Arten nehmen. Mit dem selber Fangen ist auch kein Muss, ist aber auch mal ne andere Erfahrung wenn man irgendwann eine erfolgreiche große Kolonie hat und man sich denken kann die hat man alleine aufgezogen und nicht schon mit 15 Arbeitern gekauft.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2755
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 537 Mal
Danksagung erhalten: 1854 Mal

#4 Zweite Ameisen Art

Beitrag von Serafine » 12. September 2025, 21:27

An einheimischen Arten kann ich Myrmica sehr empfehlen. Das sind ziemlich chillige Ameisen mit wirklich hübscher Färbung, die je nach Spezies auch nicht zu sehr ausufern, was die Menge an Arbeiterinnen angeht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
ImS



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“