KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2241
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1647 Mal
- Danksagung erhalten: 2626 Mal
#12761 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
Ich sehe da nicht so ein groĂźes Problem und wĂĽrde bedenkenlos die Figur in die Arena legen. In der Natur kommen die Ameisen ja auch mit solchen Plastikteilen in Kontakt die Leider von Menschen weggeworfen werden!
Gruss Rapunzula
Gruss Rapunzula
- Fuchsteufelswild90
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Juni 2025, 11:20
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#12762 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
Ich habe seltsames Verhalten bei meinen Messoren beobachtet, wie auf dem Bild zu sehen stellen sich die Majorameisen mit eingekringeltem Abdomen hin und fuchteln mit den Händen. Kann es sein das sie irgendwie versuchen die Kollonie zu steuern und hat noch wer anderes ähnliches Verhalten beobachtet?
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4280
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5950 Mal
- Danksagung erhalten: 4851 Mal
- Kontaktdaten:
#12763 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
Was sie damit bezwecken, ist mir nie klar geworden.
Dieses Verhalten ist nicht unnormal, ich konnte es selber immer wieder beobachten.
GrĂĽĂźe Wolfgang
Dieses Verhalten ist nicht unnormal, ich konnte es selber immer wieder beobachten.
GrĂĽĂźe Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂĽr den Beitrag:
- Fuchsteufelswild90
-
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. August 2025, 18:34
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12764 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
Hallo,
kann ich meine Messor barbarus mit einem roten Bild was ich auf mein Handy mache und es dann auf vollständige Helligkeit stelle im Nest beobachten ohne sie zu stören und das sie es merken?
kann ich meine Messor barbarus mit einem roten Bild was ich auf mein Handy mache und es dann auf vollständige Helligkeit stelle im Nest beobachten ohne sie zu stören und das sie es merken?
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3312
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1272 Mal
- Danksagung erhalten: 2329 Mal
#12765 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
Das musst du probieren - merken werden sie es immer aber je nach Lichtfarbe und Intensität werden sie weniger stark darauf reagieren.
Einfacher wäre wohl eine rote Folie als Abdeckung oder 2te Abdeckung unter dem eigentlichen Lichtschutz.
Einfacher wäre wohl eine rote Folie als Abdeckung oder 2te Abdeckung unter dem eigentlichen Lichtschutz.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. August 2025, 18:34
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12766 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
Wie merken die das? Ich dachte die können kein rotes Licht sehen? Eine rote Folie habe ich schon aber nur an der Vorderseite des Nest, weil an der Rückseite die Heizmatte angebracht ist. Sie haben auch an der Seite mehr gegraben und mehr Brut gelagert, weswegen ich sie da besser beobachten kann.
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3312
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1272 Mal
- Danksagung erhalten: 2329 Mal
#12767 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
Ameisen (& viele andere Insekten) gelten als Rotblind bzw. nehmen rotes Licht deutlich weniger wahr - aber ein gewisses Spektrum des Lichtes wird trotzdem noch wahrgenommen, nur eben weniger stark.
Deswegen wĂĽrden Ameisen ein komplett abgedunkeltes Nest (bzw. Nestbereich) in der Regel einem nur mit roter Folie abgedunkeltem Nest vorziehen.
Deswegen wĂĽrden Ameisen ein komplett abgedunkeltes Nest (bzw. Nestbereich) in der Regel einem nur mit roter Folie abgedunkeltem Nest vorziehen.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2768
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 539 Mal
- Danksagung erhalten: 1869 Mal
#12768 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
Dass Ameisen kein rotes Licht sehen können ist ein Mythos, der aus der Imkerei übernommen wurde. Tatsächlich wusste man das schon vor über Hundert Jahren, entsprechende (Verhaltens-)Studien wurden aber weitgehend ignoriert bzw. sind nie im allgemeinen Wissen angekommen. Der einzige physiologische Versuch von dem ich gehört habe war mit Formica (ich glaube cunicularia), bei dem festgestellt wurde, diese Art kann rotes Licht wahrnehmen - über eine Erweiterung ihres Grünrezeptors. Zu diversen andere Arten gibt es Verhaltensstudien, teilweise mit so interessanten Ergebnissen wie außerhalb des Nests führt rotes Licht zu verändertem Futtersuchverhalten (Ameisen klumpen eher zusammen statt sich gleichmäßig zu verteilen), im Nest wird es komplett ignoriert - das war glaube ich mit Lasius niger.