KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1177
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 644 Mal
Danksagung erhalten: 1470 Mal

#12769 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von PincoPallino » 1. Oktober 2025, 01:58

Dass Ameisen kein rotes Licht sehen können ist ein Mythos, der aus der Imkerei übernommen wurde.
Ich habe das auch schon mehrfach nach eigenen Beobachtungen in Frage gestellt und "glaube" da auch nicht mehr dran. Ein Körnchen Wahrheit dürfte aber auch in diesem Mythos stecken. Ich habe erst heute ein Video gesehen, in dem eine Gründerkolonie gezeigt wurde. Die Bewegung hat sie nicht gestört. Als dann aber die rote Folie vom RG entfernt wurde, gerieten die Ameisen "in Panik".

Wenn die rote Folie ihr RG auch nicht komplett abdunkelt, so nimmt es doch einen Teil des Lichts. Demnach wĂĽrde eine grĂĽne oder blaue Folie den selben Effekt haben. Allerdings kann man auch von auĂźen immer weniger sehen, je dunkler die Folie wird.

Nach meinem Verständnis wirkt die (rote) Folie wie eine Sonnenbrille für das RG oder wie abgedunkelte Scheiben beim Auto. Die für eine Gründerkolonie notwenidige Sicherheit dürfte ihnen auch das Glas geben. Es ist so hart, dass sie sich im Gegensatz zu einem Erdnest sehr sicher fühlen können. Eindringlinge können nur von vorne kommen. Das macht es für die Security einfach.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂĽr den Beitrag:
ImS



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2768
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 539 Mal
Danksagung erhalten: 1869 Mal

#12770 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Serafine » 1. Oktober 2025, 17:08

Natürlich macht die rote Folie das Nest dunkler, wenn ein Großteil des einfallenden Lichts (alles außer Rot) rausgefiltert wird. Das verhindert dann halt, dass das Ganze ein Lichtlevel überschreitet, bei dem sie sich ernsthaft gestört fühlen.

Hängt auch von Ameisenart und Gewöhnung ab - meine Lasius niger hat das ab ausreichender Koloniegröße nicht mal mehr interessiert, wenn man die Abdeckung komplett weggemacht hat (und ich bin mir sicher, die waren nicht blind), nehme ich dagegen bei meinen Camponotus barbaricus einen Nestdeckel ab, ist es völlig egal ob da rote Folie drüber ist oder nicht, wenn das Zimmer nicht sowieso schon sehr dunkel ist, wird da sofort sämtliche Brut aus den einsehbaren Bereichen entfernt. Das ist auch eine der wenigen Arten, die sich im Zweifelsfall solange in die Watte bohren bis sie Dunkelheit finden oder das Reagenzglas fluten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag:
ImS



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“